Inhouse SChulungen

Ein starkes Unternehmen lebt von starken Mitarbeiter*innen.

Inhouse Schulungen

Ein startes Unternehmen lebt von starken Mitarbeiter*innen

Inhouse Schulungen Themen im Überblick

Alle unsere offenen Seminare die Sie auf der Webseite finden, bieten wir auch als Inhouse-Seminar an – selbstverständlich angepasst auf Ihrer individuellen Anforderungen.

BNW Inhousetrainings

Jede Inhouse Schulung ist so individuell wie Ihre Anforderungen!

  • Sie möchten ein exklusives Konzept, das sich konkret an den Bedürfnissen Ihres Unternehmens orientiert? Unsere Expert*innen erstellen für Sie ein individuelles Schulungskonzept. Jetzt anfragen!
  • Oder Sie haben ein interessantes Konzept in unserem offenen Seminarangebot gefunden, welches Sie für Ihre Mitarbeitenden planen möchten? Wählen Sie aus unserem umfangreichen Angebot Ihre passende Schulung. Wir führen dieses exklusiv für Ihrer Mitarbeitenden durch. Thematische Anpassungen werden ganz nach Ihren Wünschen geplant und umgesetzt.
  • Wir arbeiten mit einem kompetenten und erfahrenen Trainerteam. Gemeinsam matchen wir, welche/r Trainer*in Ihre Anforderungen am besten umsetzt. Vielleicht haben Sie aber auch eine spezielle Trainer*in aus früheren Veranstaltungen in guter Erinnerung und als Wunschbesetzung für Ihr Training im Kopf.
  • Den Termin für Ihre Inhouse-Veranstaltung legen Sie fest. Auch eine Durchführung an Wochenenden oder berufsbegleitend in den Abendstunden ist möglich.
  • Alle räumlichen Optionen sind denkbar: In Ihren Räumlichkeiten, in einem Tagungshotel oder auch in digitaler Form. Live-Online-Schulungen als Webinar, Online-Training oder Blended-Learning setzen wir gerne für Sie um.
  • Die Wahl der richtigen Methodik entscheidet wesentlich über den Erfolg einer Trainingsmaßnahme. Ob als Seminar, Workshop oder Coaching am Arbeitsplatz – gemeinsam finden wir die beste Methode für Ihre Zielsetzung. Die Praxisorientierung steht dabei stets im Vordergrund.

Was sagen unsere Kunden über unsere Inhouse Schulungen?

Inhouse Schulung – Mitarbeitende bedarfsorientiert weiterbilden – vor Ort oder online

Offene Seminare sind Veranstaltungen, bei denen wir – das BNW – feste Termine in den eigenen oder angemieteten Räumlichkeiten anbieten, auf die sich Interessenten aus verschiedenen Unternehmen (oder aus privatem Antrieb) anmelden können.

Demgegenüber sind Inhouse-Seminare Veranstaltungen, die exklusiv für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens konzipiert und durchgeführt werden.

  • In Zusammenarbeit mit unseren Fachtrainer*innen legen Sie maßgeschneiderte Inhalte für Ihre Inhouse Schulung fest.
  • Sie verständigen sich gemeinsam mit dem/der Fachtrainer*in über zielführende Trainingsmethoden. Je nach Thema, Zielgruppe und Zielsetzung bieten sich an:
    • Ein klassischer Vortrag: Der Referent hält einen Fachvortrag zum gewünschten Thema. Die Teilnehmer*in können die Inhalte anhand passender Schulungsunterlagen nachverfolgen. Im Vordergrund steht die reine Wissensvermittlung.
    • Seminar: Auch hier wird zunächst Fachwissen vermittelt. Allerdings ist eine rege Teilnahme der Seminarteilnehmer*innen durch anschließende offene Diskussion und Gruppenarbeiten erwünscht. Dies fördert den Austausch und den Lernerfolg.
    • Workshop: Das Training zeichnet sich durch einen sehr hohen Anteil an kooperativer und moderierter Arbeitsweise aus, in der die Teilnehmenden aktiv ein Thema erarbeiten. Die kann unter Anwendung von unzähligen Kreativitätstechniken wie z. B. Brainstorming oder Mindmap erfolgen, um Probleme zu analysieren und zu Ergebnissen zu gelangen.
    • Einzelcoaching: Einzelne Mitarbeiter werden von einem speziell ausgebildeten Coach hinsichtlich ausgewählter Themen gecoacht. Dabei werden Stärken gezielt gefördert.
Hier haben Sie die Wahl – unabhängig von der Methode kann Ihre Weiterbildung in Präsenz oder als Live-Online-Schulung durchgeführt werden. Genießen Sie dabei die Vorteile unserer Online-Kursformate: ortsunabhängig und über sämtliche Endgeräte.
  • Sie bestimmen die Dauer der Inhouse Fortbildung in Abhängigkeit von Ihrem Bedarf, Ihrem Budget und Ihren unternehmensinternen Kapazitäten. Vom Tagesseminar bis hin zu regelmäßigen Schulungen und einen kontinuierlichen Kompetenzaufbau über einen längeren Zeitraum.
  • Sie entscheiden, in welchen Räumlichkeiten die Inhouse Schulung stattfindet und nehmen so maßgeblichen Einfluss auf das Ambiente sowie die Lern- und Schulungsatmosphäre. Die Durchführung in den Räumlichkeiten des beauftragenden Unternehmens ist die überwiegend praktizierte Variante – so entfällt bspw. die Anreise der Teilnehmer*innen zu einem externen Schulungsort. Das spart Zeit und Kosten. Aber auch die Durchführung in einem Tagungshotels hat gewichtige Vorteile:
    • Ein „Tapetenwechsel“ durch eine Schulung auf “neutralem Boden” fördert die Lernatmosphäre verbessern den kollegialen Austausch.
    • Teilnehmer*innen können nicht „mal eben“ aus der Schulung gerufen werden, wie es bei Durchführung im Unternehmen leider häufiger vorkommt.

Selbstverständlich ist auch ein Live-Online-Training eine sehr gute Variante, insbesondere wenn es gilt, Mitarbeitende aus verschiedenen Standorten gemeinsam zu schulen.

Das wesentliche Merkmal von Inhouse Schulungen ist die konsequente inhaltliche und organisatorische Ausrichtung an Ihren Wünschen. Dies macht die Umsetzung Ihres Schulungsvorhabens als Inhouse Seminar in folgenden Fällen besonders sinnvoll:

  • Sie haben eine größere Anzahl an Personen, die zu einem Thema geschult werden soll.
  • Sie möchten Ihre Mitarbeitenden auf einen einheitlichen Wissensstand bringen.
  • Die Trainings und Kurse sollen ausdrücklich an Ihrer Unternehmenskultur orientiert und an betrieblichen Beispielen oder Rahmenbedingungen ausgerichtet sein. Vielleicht soll ein größerer Veränderungsprozess im Unternehmen eingeleitet oder begleitet werden.
  • Sie haben individuelle Wünsche an Dauer, Veranstaltungsort oder Methodik und legen entscheidenden Wert auf eine garantierte Durchführung an den von Ihnen vorgegebenen Terminen.
  • Je nach Inhalt der Schulung kann das Gelernte gleich direkt vor Ort angewendet werden. Inhalte können, z. B. durch die Besichtigung eines Arbeitsplatzes, einer Produktionsstätte oder einer Abteilung, besser veranschaulicht werden.

Ein weit verbreiteter Irrglaube! Die Realisierung von Schulungsmaßnahmen als Inhouse Schulung kann betriebswirtschaftlich sehr attraktiv sein.

Inhouse Seminare werden nicht pro Teilnehmer*in, sondern mit einem Tagessatz berechnet. (bei einer festgelegten Gruppengröße). Häufig ist eine Durchführung als Inhouse-Training bereits ab 5 Teilnehmenden kostengünstiger.

Durch die firmenspezifische Umsetzung als Inhouse-Schulung…

  • sind Inhalte und Schwerpunkte sowie die Methodik der Schulung genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
  • haben Sie Planungssicherheit, denn die Durchführung ist garantiert.
  • passt der Termin – weil Sie ihn bestimmen!
  • bestimmen Sie Zeit- und Kostenaufwand für die Anreise mit der Wahl des Schulungsortes.
  • bestimmen Sie die Zusammensetzung der Lerngruppe – alle verfolgend dasselbe Ziel und erhalten denselben Wissenstand.

Lassen Sie uns gemeinsam die geeignete Lösung für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden finden. Wir sind Ihr Schulungsanbieter für Qualität und bieten Ihnen die richtigen Weiterbildungen für Ihre Mitarbeitenden und Unternehmen an.

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie professionell und unverbindlich zu Ihrem Inhouse-Seminar.

Kontaktdaten

Bildungswerk der Niedersächsischen
Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Unternehmensservice

Katja Oehl-Wernz
Leitung Kundenmanagement Unternehmen
Lister Damm 2 30163 Hannover

Tel.  0511 96167-50
Fax. 0511 96167-20 E-Mail:
Inhouse@bnw.de

Kontaktieren Sie uns

    Immer weiter lernen! Für Dich! Dein Unternehmen! Zusammen!NORDBEAT - DER NORDEN MACHT ZUKUNFT

    Das Bildungsökosystem Nordwest und elf Weiterbildungsverbünde machen Ernst
    mit der Zukunft! NORDBEAT - Ein Tag, vier norddeutsche Bundesländer, ein Ziel: Weiterbildung! Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Norden machen am 23. März
    Lust auf die Benefits des lebenslangen Lernens. Metaverse und Blockchain stehen genausoauf dem Plan wie der Generationendialog im Betrieb und Kameratraining in hybriden Settings.

    „Das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Weiterbildungsrepublik“, so Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Als Projektpartner hat das BNW dafür stets das passende Angebot für jedes berufliche Ziel parat.