Arbeitsinhalte und Arbeitsprozesse verändern sich und sind zunehmend geprägt vom Einsatz digitaler Geräte und Online-Anwendungen. Mit dieser modularen Weiterbildung unterstützen wir Sie dabei, in virtuellen Teams mit digitalen Tools zu arbeiten, um das Remote Work Modell produktiv auszugestalten.
Erfahren Sie, worin sich die digitale von der analogen Kommunikation unterscheidet und wie Sie Meetings oder Veranstaltungen gut planen und interessant gestalten. Eignen Sie sich außerdem grundlegendes technisches Wissen an, das Ihnen Sicherheit in der Umsetzung Ihrer digitalen Formate gibt.
Das BNW und der Arbeitgeberverband NORDMETALL haben gemeinsam das nachfolgende Konzept entwickelt und erprobt. Nutzen Sie das Angebot, um die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden für das Arbeiten in digitalen Räumen deutlich zu steigern.
Modul I (1 Tag)
Modul II (1,5 Tage)
Nach dem Seminar bewegen sich die Teilnehmenden sicher im digitalen Raum
Modul I: fachlicher Input, praktische Demonstration, anschauliche Erläuterungen und Beispiele
Modul II: „Mitmach-Format“, das geprägt ist von fachlichem Input und einem hohen Maß an interaktiver Arbeit und der Möglichkeit, Tools zu testen.
Referent*innen, Assistenzen, Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die Präsentationen, Vorträge und interaktive Gruppenveranstaltungen in Online-Formate übertragen wollen bzw. in der Vorbereitung unterstützen. Die Arbeit mit dem PC und einem Internetbrowser sollte vertraut sein, darüber hinaus ist kein technisches Vorwissen erforderlich.
Modul I:
Maik Ramftel
IT-Trainer, Berater und Datenbank-Entwickler
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
Modul II: Sandra Werner
Modul I | Modul II | |
Termine 1. Durchführung |
|
|
Termine 2. Durchführung |
|
|