-
Inhalte
- Herkunft und Selbstverständnis agiler Arbeit
- Agile Werte, Prinzipien und Methoden (z. B. Scrum, XP, Design Thinking)
- Kennzeichen einer agilen Organisation
- Kundenorientierung und Mehrwert schaffen
- Selbstverständnis, Werte und Haltung einer agilen Führungskraft
- Förderliche Führungsstile für agiles Arbeiten
- Klärung von Rollen, Aufgaben und Kompetenzen
- Umgang mit Komplexität und Unsicherheit
- Bedeutung von Sinn, Zielbildern und Motivation für die Führungspraxis
- Selbstverantwortung der Mitarbeiter/innen stärken
- Mitarbeiter/innen in Entscheidungen einbinden
- Strukturen und Rahmen für selbstorganisierte, produktive Teams
- Kulturelle Voraussetzungen für agileres Führen
- Fokus auf Wertschöpfung, Innovation und Kunde
- Stakeholder Management und konstruktiver Umgang mit Widerständen
- Kontinuierliche Verbesserung der Organisationsabläufe
Inhalte
Grundverständnis und Kernelemente von Agilität
Neue, agile Führungsmentalität
Mitarbeiter beteiligen & Teams entwickeln
Organisation
-
Nutzen
- Sie erfahren, was Agilität bedeutet und für welche aktuellen wie zukünftigen Herausforderungen sie sinnvoll sein kann.
- Sie lernen die Chancen und Voraussetzung agiler Arbeitsformen kennen.
- Sie verschaffen sich einen Überblick über agile Methoden.
- Sie wissen um die Befähigung selbstorganisierter Mitarbeiter und Teams.
- Sie entwickeln eine konkrete Vorstellung, wie Sie agiler führen können.
- Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit komplexen und unsicheren Situationen.
- Sie erhalten Tipps für den Einsatz wirkungsvoller agile Tools.
- Sie setzen sich mit Ihrer persönlichen Situation auseinander und erarbeiten Ansätze für ein alternatives, agileres Handeln in Ihrem Umfeld.
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Theorie-Impulse, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, (Erfahrungs-)Austausch, Diskussion, Selbstlernphasen, Einzel- und Gruppenarbeit, Reflexion, Simulation, Handlungsempfehlungen, agile Trainingsmethoden, individueller Praxistransfer
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Führungskräfte, die sich in ihrem Führungsstil und ihrer Arbeitsweise Richtung Agilität orientieren möchten. Führungskräfte und Projektleiter in agilen Rollen, die Handlungsalternativen für ihren individuellen Führungsalltag entwickeln wollen.
-
Trainer*in
- systemische, ressourcenorientierte Beratung und Begleitung in Veränderungsprozessen
- Kompetenzentwicklung für New Work in den Bereichen Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit (Kollaboration)
- Projektberatung und -begleitung in Transformationsprozessen
- Training und Coaching zu Stress-, Selbst- & Zeitmanagement
- freiberuflich selbständige Management-Beraterin, Trainerin und Business Coach,
- Gründung contigoo consulting + coaching April 2015
- Referentin TUI Deutschland GmbH (Vertrieb, Vermarktung, strategisches Marketing/Markenführung; Projektmanagement; Ausbilderin)
- zertifizierter Personal und Business Coach (IHK)
- zertifizierte Trainerin (IHK)
- NLP Practitioner
- Master Typo 3 © Profiler
- Design Thinking Practitioner
- Fortbildung in systemischer Organisationsbetrachtung (Leibniz Universität Hannover)
- kontinuierliche Weiterbildung im Rahmen des Studiengangs „interdisziplinäre Arbeitswissenschaften“ an der Leibniz Universität Hannover
- 3-jähriges berufsbegleitendes Studium BWL mit Schwerpunkt Marketing, Abschluss: staatl. Geprüfte Betriebswirtin (IHK)
Trainer*in
Andrea Ries
Trainerin & Business Coach
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
-
Enthaltene Leistungen
- Mittagessen
- kalte und warme Tagungsgetränke
- Seminarunterlagen
Enthaltene Leistungen
An der Schwelle zu mehr praktizierter Anpassungsfähigkeit, Kundenzentrierung und Effizienz sind zusätzliche Führungsqualitäten gefragt. Wenn Sie Ihre Führungsarbeit stärker auf Agilität ausrichten möchten, lernen Sie hier die Chancen agiler Arbeitsformen kennen und erfahren, welche Aspekte der Agilität auf Ihre individuelle Führungssituation passen.
Beispiele aus der Praxis und methodische Hilfestellungen unterstützen Sie dabei, Ihren persönlichen Startpunkt und neue Handlungsspielräume für agiles Führen zu entdecken.