Agiler führen – Praxisseminar

Alternative Führungsinstrumente kennen und nutzen
✅ Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
✅ Speziell für Unternehmen & Berufstätige
✅ Auch als Inhouse Schulung durchführbar
Präsenz

Teilnehmer*in

950,00 pro Teilnehmer*in

Auswahl zurücksetzen

    Wenn Sie Ihre Führungsarbeit stärker auf Agilität ausrichten möchten, lernen Sie hier die Chancen agiler Arbeitsformen kennen und erfahren, welche Aspekte der Agilität zu Ihrer Führungssituation passen. Bei praktizierter Anpassungsfähigkeit, Kundenzentrierung und Effizienz brauchen Sie eine Übersetzung der agilen Theorie in Ihre Praxis?

    Beispiele und methodisches Knowhow unterstützen Sie dabei, Ihren Führungsstil und Ihre Arbeitsweise (dort, wo es sinnvoll ist) neu zu definieren und in Ihr Unternehmen zu übertragen.

  •   Inhalte

      Inhalte

      Grundverständnis und Kernelemente von Agilität

      • Herkunft und Selbstverständnis agiler Arbeit
      • Agile Werte, Prinzipien und Methoden (z. B. Scrum, XP, Design Thinking)
      • Kennzeichen einer agilen Organisation
      • Kundenorientierung und Mehrwert schaffen

      Neue, agile Führungsmentalität

      • Selbstverständnis, Werte und Haltung einer agilen Führungskraft
      • Förderliche Führungsstile für agiles Arbeiten
      • Klärung von Rollen, Aufgaben und Kompetenzen
      • Umgang mit Komplexität und Unsicherheit

      Mitarbeiter beteiligen & Teams entwickeln

      • Bedeutung von Sinn, Zielbildern und Motivation für die Führungspraxis
      • Selbstverantwortung der Mitarbeiter/innen stärken
      • Mitarbeiter/innen in Entscheidungen einbinden
      • Strukturen und Rahmen für selbstorganisierte, produktive Teams

      Organisation

      • Kulturelle Voraussetzungen für agileres Führen
      • Fokus auf Wertschöpfung, Innovation und Kunde
      • Stakeholder Management und konstruktiver Umgang mit Widerständen
      • Kontinuierliche Verbesserung der Organisationsabläufe
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sie erfahren, was Agilität bedeutet und für welche aktuellen wie zukünftigen Herausforderungen sie sinnvoll sein kann.
      • Sie lernen die Chancen und Voraussetzung agiler Arbeitsformen kennen.
      • Sie verschaffen sich einen Überblick über agile Methoden.
      • Sie wissen um die Befähigung selbstorganisierter Mitarbeiter und Teams.
      • Sie entwickeln eine konkrete Vorstellung, wie Sie agiler führen.
      • Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit komplexen und unsicheren Situationen.
      • Sie erhalten Tipps für den Einsatz wirkungsvoller agile Tools.
      • Sie setzen sich mit Ihrer persönlichen Situation auseinander und erarbeiten den Einstieg in ein agileres Handeln in Ihrem Umfeld.
  •   Methoden

      Methoden

      Theorie-Impulse, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, (Erfahrungs-)Austausch, Diskussion, Selbstlernphasen, Einzel- und Gruppenarbeit, Reflexion, Simulation, Handlungsempfehlungen, agile Trainingsmethoden, individueller Praxistransfer

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Führungskräfte, die sich in ihrem Führungsstil und ihrer Arbeitsweise Richtung Agilität orientieren möchten. Führungskräfte und Projektleiter in agilen Rollen, die Handlungsalternativen für ihren individuellen Führungsalltag entwickeln wollen.

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Agiler führen - Praxisseminar

      Nancy Franke

      E.ON Energie Deutschland GmbH,

      Operational Excellence Agile Coach

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Softskills, Methoden und Stressreduzierung
      • Trainings zur Anwendung von OE-Methoden und agilen Methoden
      • Train the Trainer- Seminare und Workshops
      • Führungskräftecoaching
      • Begleitung von Teams in Veränderungsprozessen inkl. Nachbetreuung
      • Moderation von Meetings und Vorstandsveranstaltungen

      Berufliche Erfahrungen

      • EON Energie Deutschland GmbH: Operational Excellence Agile Coach
      • Abstellung zum Bayernwerk Netz GmbH: Bereich Personalentwicklung
      • Abstellung in ein Konzernprojekt: Change-Management mit dem Schwerpunkt Kundenorientierung und Digitalisierung

      Ausbildung und Qualifikationen

      • Systemisches Führen
      • NLP- Ausbildung bis zum Business Master
      • Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin
      • Stressreduzierungstrainerin
      • Rhetoriktrainerin, Coach- und Managementtrainerin
      • Executive Master of Business Administration; Euregio Hochschule, Belgien
      • Ausbildung zur Industriekauffrau
  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      • Mittagessen
      • kalte und warme Tagungsgetränke
      • Seminarunterlagen
Immer weiter lernen! Für Dich! Dein Unternehmen! Zusammen!NORDBEAT - DER NORDEN MACHT ZUKUNFT

Das Bildungsökosystem Nordwest und elf Weiterbildungsverbünde machen Ernst
mit der Zukunft! NORDBEAT - Ein Tag, vier norddeutsche Bundesländer, ein Ziel: Weiterbildung! Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Norden machen am 23. März
Lust auf die Benefits des lebenslangen Lernens. Metaverse und Blockchain stehen genausoauf dem Plan wie der Generationendialog im Betrieb und Kameratraining in hybriden Settings.

„Das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Weiterbildungsrepublik“, so Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Als Projektpartner hat das BNW dafür stets das passende Angebot für jedes berufliche Ziel parat.