Arbeitszeugnisse formulieren und interpretieren

Rechtsgrundlagen - Aufbau - Interpretation
✅ Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
✅ Speziell für Unternehmen & Berufstätige
✅ Auch als Inhouse Schulung durchführbar
Präsenz- oder Online Seminar

Teilnehmer*in

220,00290,00 pro Teilnehmer*in

Auswahl zurücksetzen

    Holen Sie sich das Know-how, um Arbeitszeugnisse professionell und rechtssicher zu formulieren!
    Sie erhalten eine fundierte Einführung in die rechtlichen Grundlagen. Erwerben Sie das nötige Praxiswissen, um Arbeitszeugnisse korrekt zu erstellen. Sie erfahren, welche Probleme durch die Verwendung vorformulierter Zeugnisbausteine entstehen können.
    In der Diskussion von Beispielzeugnissen und anhand von Gerichtsurteilen erfahren Sie, wie Sie formale Stolpersteine vermeiden.

  •   Inhalte

      Inhalte

      Zeugnisarten

      • Einfaches und Qualifiziertes Zeugnis
      • Zwischen- und Abschlusszeugnis
      • Wechsel der Zeugnisart

      Rechtliche Grundlagen für die Zeugniserstellung

      • Zeugnisanspruch und Erlöschen des Zeugnisanspruchs
      • Haftung

      Inhalte und Formulierungen

      • Systematik und Aufbau von Arbeitszeugnissen
        • Tätigkeitsbeschreibungen
        • Beurteilung von Fach- und Führungskenntnissen
        • Beurteilung von Leistung und Verhalten
      • Die Methoden der Beurteilungsverschlüsselung und die richtige Anwendung
      • Inhaltsverbote

      Durchsetzung des Ausstellungs- und Berichtigungsanspruchs

      • Welche Ansprüche der Mitarbeiter auf Ausstellung oder Korrektur eines Zeugnisses geltend machen kann

      Erarbeiten und Diskutieren von Zeugnisbeispielen und Gerichtsurteilen

  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sie können Arbeitszeugnisse formal sicher und leistungsangemessen erstellen.
      • Sie wissen, welche Formulierungen geboten sind oder unterlassen werden sollten.
      • Sie kennen die unterschiedlichen Bewertungskategogien.
      • Sie können bei der Auswahl von Bewerber*innen die Eignung für Stellenprofile besser einschätzen.
  •   Methoden

      Methoden

      Impulsvorträge, Arbeit an Beispielen, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Handlungsempfehlungen

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Personalleiter*innen, Personalreferenten*innen, Mitarbeitende aus Personal- und Rechtsabteilungen, Führungskräfte, die mit der Einstellung und Beurteilung von Mitarbeitenden betraut sind.

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Achim Lange

  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      • Seminarunterlagen

      Nur bei Präsenzveranstaltung:

      • Mittagessen
      • kalte und warme Tagungsgetränke
Immer weiter lernen! Für Dich! Dein Unternehmen! Zusammen!NORDBEAT - DER NORDEN MACHT ZUKUNFT

Das Bildungsökosystem Nordwest und elf Weiterbildungsverbünde machen Ernst
mit der Zukunft! NORDBEAT - Ein Tag, vier norddeutsche Bundesländer, ein Ziel: Weiterbildung! Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Norden machen am 23. März
Lust auf die Benefits des lebenslangen Lernens. Metaverse und Blockchain stehen genausoauf dem Plan wie der Generationendialog im Betrieb und Kameratraining in hybriden Settings.

„Das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Weiterbildungsrepublik“, so Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Als Projektpartner hat das BNW dafür stets das passende Angebot für jedes berufliche Ziel parat.