-
Inhalte
- Digitalisierung, Datenschutz und die damit verbundenen rechtlichen Grundlagen
- Chancen für die Digitalisierung
- Tools, Techniken und Aufgaben für die Ausbildung 4.0
- Grundlagen über das E-Learning und die Vorteile gegenüber traditionellen Methoden
- Das digitale Berichtsheft
- Neuerungen im Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Generation Z kennen- und verstehen lernen
- Umsetzungshilfen beim digitalen Lernen in der Berufsausbildung
- Erfahrungsaustausch und Round-Table-Gespräch
Inhalte
-
Nutzen
- Sie lernen, die Ausbildung digital zu strukturieren und zu dokumentieren
- Vorteile der digitalen Ausbildung erkennen und digitale Ressourcen kennen- und nutzen lernen
- Erweiterung der digitalen Kompetenz
- Umsetzungshilfen für das eigene Unternehmen
- Erfahrungsaustausch aus der Praxis und das Lernen aus Best-Practice-Beispielen
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Impulsvorträge, Reflexion in der Peergroup, praktische Übungen, kollegialer Austausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Handlungsempfehlungen
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Ausbilder, Ausbilderinnen und Ausbildungsbeauftragte sowie ausbildende Fachkräfte
-
Trainer*in
- Planung und Durchführung von Seminaren in der Erwachsenenbildung:
- AEVO-Schulungen (alle Handlungsfelder einschließlich Prüfungsvorbereitung)
- Persönlichkeitstraining nach persolog©
- Coaching und Trainer für Live-Online-Seminare (AEVO)
- Betreuung von Seminaren für Handelsfachwirte und Fachwirte für Vertrieb im Einzelhandel
- Seit 2011 als selbständiger Trainer und Dozent
- Seit 2003 im Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Hannover Einzelhandelskaufleute Fachrichtung Lebensmittel, Fachwirte für Vertrieb im Einzelhandel, Handelsfachwirte, Ausbildereignung
- Trainingserfahrung innerhalb des Handels
- Marktleiter eines EDEKA Marktes und Mitarbeit an der EDEKA-Nachwuchsförderung
- Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im Lebensmitteleinzelhandel
- Fortbildung auf Handelsfachwirt-Niveau
- 20 Jahre Personalentwicklung
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz E-Learning für Vorgesetzte 2008
- Persolog© Zertifizierung 2005 (Persönlichkeitsmodell)
- Train The Trainer Lehrgang 2000
- Ausbildereignung 1994
Trainer*in
Jörg Nottebrock
Freiberuflicher Trainer und Dozent Fa. Personal-Management
„Wer den Menschen so behandelt wie er ist, macht ihn schlecht. Wer den Menschen so behandelt, wie er sein könnte, macht ihn besser!“
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
- Planung und Durchführung von Seminaren in der Erwachsenenbildung:
-
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Dieses Online-Training eignet sich besonders als Inhouse-Veranstaltung.
Ausbildung 4.0 ist mehr als nur ein schicker Trendbegriff. Neue Technologien verändern nicht nur unternehmerische Prozesse, sondern haben auch einen Einfluss auf das Lehren und Lernen. Fördern und entwickeln Sie Ihre Auszubildenden zeitgemäß! Unsere Ausbildungsexpert*innen helfen Ihnen in dem Live Online-Training, die Chancen zu nutzen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Sie erfahren, wie die Möglichkeiten des digitalen Lernens praxisnah umsetzbar sind. Profitieren Sie von den Vorteilen der neuen Lehrformen und nutzen Sie hilfreiche Tipps zur Umsetzung.