Betriebsverfassungsrecht für Führungskräfte

Ein Grundlagenseminar zu praktischen Fragen des Betriebsverfassungsrechts
✅ Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
✅ Speziell für Unternehmen & Berufstätige
✅ Auch als Inhouse Schulung durchführbar
Präsenz

Teilnehmer*in

390,00 pro Teilnehmer*in

Auswahl zurücksetzen

    Grundlagenseminar zu praktischen Fragen des Betriebsverfassungsrechts: Unser Seminar behandelt die rechtlichen Grundlagen der Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte eines Betriebsrats, die für die tägliche Arbeit von Führungskräften relevant sind. Wir erläutern Ihnen praxisnah, welche Aufgaben und Rechte ein Betriebsrat hat. Aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte werden vorgestellt und besprochen.

  •   Inhalte

      Inhalte

      Organisation und Amtsführung des Betriebsrats u. a.:

      • Sach- und Personalbedarf
      • Kosten der Betriebsratsarbeit
      • Sitzungen und Sprechstunden
      • Vertraulichkeit
      • Protokolle, Aushänge und Schriftverkehr zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
      • Freistellungen
      • Schulungen

      Mitbestimmung und Mitwirkung und ihre Grenzen:

      • Soziale und personelle Mitbestimmung
      • Fragen der Ordnung des Betriebes, Arbeitszeit, Urlaubsgrundsätze, technischen Überwachung und der betrieblichen Lohngestaltung
      • Mitwirkung bei der Einstellung, Versetzung und Kündigung

      Besondere Probleme:

      • Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder und der Ersatzmitglieder
      • Betriebsänderung

      Konfliktmanagement:

      • Externe und betriebsinterne Beratende
      • Mediation
      • Einigungsstelle
      • Verfahren vor dem Arbeitsgericht (Klage und Beschlussverfahren, Eilverfahren, Verfahren nach § 23 BetrVG, Verfahrenskosten)

  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sie erhalten einen kompakten Überblick über die wesentlichen Rechte und Pflichten des Betriebsrats und der Grenzen der Mitbestimmung.
      • Die wesentlichen Themen des Betriebsverfassungsrechts werden verständlich vermittelt – immer mit dem Bezug zur Praxis.
      • Das erworbene Wissen hilft, Fallstricke zu umgehen und Fehlentscheidungen zu vermeiden
  •   Methoden

      Methoden

      Lehrgespräch, Diskussion, Bearbeitung von Fallbeispielen

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Führungskräfte

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Patrick von Haacke

  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      • Seminarunterlagen

      Nur bei Präsenzveranstaltung:

      • Mittagessen
      • kalte und warme Tagungsgetränke
Immer weiter lernen! Für Dich! Dein Unternehmen! Zusammen!NORDBEAT - DER NORDEN MACHT ZUKUNFT

Das Bildungsökosystem Nordwest und elf Weiterbildungsverbünde machen Ernst
mit der Zukunft! NORDBEAT - Ein Tag, vier norddeutsche Bundesländer, ein Ziel: Weiterbildung! Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Norden machen am 23. März
Lust auf die Benefits des lebenslangen Lernens. Metaverse und Blockchain stehen genausoauf dem Plan wie der Generationendialog im Betrieb und Kameratraining in hybriden Settings.

„Das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Weiterbildungsrepublik“, so Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Als Projektpartner hat das BNW dafür stets das passende Angebot für jedes berufliche Ziel parat.