Das Smartphone hat sich mittlerweile zum engsten Begleiter jedes Azubis entwickelt. Auch wenn Ihre Auszubildenden als „digital natives“ aufgewachsen sind, fällt vielen eine professionelle Kommunikation am Arbeitsplatz schwer. Denn im Berufsleben gelten andere kommunikative Regeln – unabhängig davon, ob über das Telefon, per Mail oder andere digitale Wege kommuniziert wird. In diesem Seminar lernen die Auszubildenden diese Regeln kennen, trainieren unterschiedliche Situationen und erhalten Tipps für eine gute berufliche Kommunikation.
Innere Haltung und äußerer Eindruck
Tipps für Körperhaltung, Stimme und Artikulation
Der Ablauf eines Telefonats
E-Mail, Online-Meetings und soziale Netzwerke
Ihre Auszubildenden lernen und üben…
Die Teilnehmer*innen erhalten einen klaren Kompass von Do’s und Don’ts der Kommunikation per Telefon, Mail oder anderer digitaler Medien: Der kleine Knigge für ein produktives und ergebnisorientiertes Miteinander.
Impulsvorträge, reale Praxisübungen, Handlungsempfehlungen, Praxisinputs, aktivierende Team- und Kleingruppenarbeiten, Transferarbeit für die anstehenden Arbeitssituationen
Auszubildende, dual Studierende und junge, neue Mitarbeiter*innen, die regelmäßig geschäftliche Telefonate führen
Kirsten Kadenbach
Kommunikationstrainerin & Coach, Public Relations Consultant, Lehrbeauftragte | Inhaberin und Geschäftsleitung von Kadenbach Coaching
„Irgendetwas geht immer!“ – und „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann“
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
Michael Ohnesorge
Selbständiger Gründungsberater Kommunikationstrainer und Coach
„Ich helfe Menschen, Organisationen und Unternehmen, besser zu kommunizieren, sich effizienter zu organisieren und erfolgreicher zu arbeiten.“
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen