-
Inhalte
- Customer Journey Mapping
- Peak Moments
- Jobs to be done
- Pain Points Identifikation
- Formulierung von Anforderungen an Lösungen
- Personas
- Warm-up Aktivität für mehr Kreativität
- Brainwriting
- Brainstorming
- Perspektiven-Wechsel
- Buffet-Methode
- Kriterien für die Ideenauswahl
- Storyboarding
- Crazy 8s
- Art Gallery
- Works-Like Prototyping versus Looks-Like Prototyping
Inhalte
Was ist Design Thinking und warum ist es so populär geworden?
Vorstellung der Design Challenge
Explore Modul – das richtige Problem finden
Define Modul
Bündelung der Erkenntnisse aus dem Explore Modul in einem Arbeitsauftrag für den Lösungsraum.
Ideation Modul – Ideenfindung & Auswahl
Prototype Modul – Ideen sichtbar machen
Test Modul
Vorstellung eines zweistufigen Prozesses, mit dem Sie Ihre Ideen systematisch testen können, um Ihre Kernannahmen zu validieren
Q&A, Tipps, Zusammenfassung und nächste Schritte
Im Laufe des Tages haben Sie auch eine Vielzahl von Moderationstechniken erlebt. Wir fassen diese am Ende nochmals zusammen, um Ihnen für jede Workshopphase die wichtigsten Erfolgsfaktoren zu vermitteln.
-
Nutzen
-
- Lernen Sie die führende Innovationsmethode aus dem Silicon Valley kennen und nutzen.
- Impulse für nutzerzentriertes Denken und Handeln
- Sie erhalten ein Methodenset und klare Struktur, um systematisch Lösungen zu entwickeln.
Nutzen
-
-
Methoden
Methoden
Impulsvorträge, Praxisinputs, aktivierende Team- und Kleingruppenarbeiten, Reflexion in der Peergroup, praktische Übungen, kollegialer Austausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Kompaktinformationen zu einzelnen Inhaltsschwerpunkten, Handlungsempfehlungen
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Projekten
-
Trainer*in
- Design Thinking & Agile Methoden
- Zielmanagement und Objectives and Key Results (OKR)
- Zeitmanagement
- Teambuilding
- MS Office Excel
- Gründer und Geschäftsführer der Innovationsberatung INNOMINDS & der Trainingsagentur SkillDay
- Manager im Bereich Unternehmensentwicklung der XING AG und der freenet AG
- Consultant bei Accenture
- Master of Business Administration: EADA Business School, Barcelona
- Diplom-Kaufmann (FH): Fachhochschule, Aachen
- Ausbildung zum Industriekaufmann: Degussa AG, Hanau
Trainer*in
Jörn Steinz (MBA)
Trainer & Berater Design Thinking, OKR und agile Methoden: Ich helfe Unternehmen Erkenntnisse zu gewinnen und Ideen schnell umzusetzen.
„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN“
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
-
Enthaltene Leistungen
- Seminarunterlagen
Enthaltene Leistungen
Design Thinking fördert das kreative, innovative und nutzerorientierte Denken. Die Methode eignet sich besonders für die Neuentwicklung oder Weiterentwicklung von Produkten, aber auch zur grundsätzlichen Erarbeitung von neuen Ideen und Lösungen in Teams. Mit der Design Thinking Methode nehmen Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden in den Fokus und entwickeln im iterativen Prozess Produkte und Dienstleistungen, die bessere Marktchancen versprechen.
Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie die Methode erfolgreich in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können, frische Ideen entwickeln und neue Lösungen für Ihre Kunden finden.