Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Blended Learning

Industrie, Rollladen- und Tormontage, Küchenmontage, Hausmeistertätigkeiten, Sanitär


Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten dürfen auch Mitarbeiter*innen ohne eine vollständige Ausbildung in der Elektrotechnik einfache, abgegrenzte und sich wiederholende Tätigkeiten eigenverantwortlich ausführen. Dies ist für viele Tätigkeiten insbesondere in der Industrie bei der Montage oder der Wartung von Maschinen oder Anlagen sowie im Handwerk interessant.
Sie lernen die notwendigen theoretischen Grundlagen im sicheren Umgang mit Strom im Blended Learning Format und ergänzen dieses Wissen je nach gewählter festgelegter Tätigkeit durch praktische Übungen im Präsenztraining.

 

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Grundlagen der Elektrotechnik
      • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
      • Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren
      • Prüfung der Schutzmaßnahmen
      • Betriebsspezifische Schaltpläne lesen (je nach festgelegter Tätigkeit)
      • Einhaltung der VDE-Vorschriften
      • Fach- und Führungsverantwortung
      • Arten und Anschließen von elektrischen Betriebsmitteln und deren Anschlussvarianten (je nach festgelegterTätigkeit)
      • Prüfen und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
      • Praktische Übungen in der Elektrowerkstatt (je nach festgelegterTätigkeit)
      • Theoretische und praktische Abschlussprüfung
  •   Nutzen

      Nutzen

      Im Anschluss an dieses Seminar

      • dürfen Sie eigenständig abgegrenzte, wiederkehrende Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen in Ihrem Tätigkeitsbereich durchführen,
      • können Sie im Arbeitsalltag noch selbstständiger und souveräner agieren, da Sie elektrische Handgriffe auch selber durchführen dürfen.
  •   Methoden

      Methoden

      Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, Selbstlernphasen, Einzel- und Gruppenarbeit

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Fachkräfte aus den Bereichen Tischlerei, Möbel-, Küchen-, Heizungs- und Sanitärmontage, Industriemechanik sowie alle anderen Mitarbeiter*innen aus Industrie, Service und Handwerk, die abgegrenzte, sich wiederholende Tätigkeiten ausführen sollen.

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Fachtrainer*in aus unserem Elektro-Trainerteam

  •   Ablauf

      Ablauf

      Das Grundmodul (40 Unterrichtseinheiten) wird als Online-Unterricht über einen Zeitraum von 4 Wochen durchgeführt. Mit einem Lernaufwand von 8 bis 10 Unterrichtseinheiten pro Woche (entspricht etwa 6 bis 8 Zeitstunden) kann das Lernen berufsbegleitend absolviert werden. Die Vermittlung der praktischen Tätigkeiten (40 Unterrichtseinheiten) erfolgt in einer Vollzeit-Präsenzwoche in unseren Lehrwerkstätten.

  •   Weitere Hinweise

      Weitere Hinweise

      Dieses Training bieten wir auch als Präsenztraining an.

      Sie möchten die Qualifizierung als Inhouse-Training buchen? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Format

Blended-Learning

Seminar buchen

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Kürzlich angesehene Seminare