Industrie, Rollladen- und Tormontage, Küchenmontage, Hausmeistertätigkeiten, Sanitär
Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten dürfen auch Mitarbeiter*innen ohne eine vollständige Ausbildung in der Elektrotechnik einfache, abgegrenzte und sich wiederholende Tätigkeiten eigenverantwortlich ausführen. Dies ist für viele Tätigkeiten insbesondere in der Industrie bei der Montage oder der Wartung von Maschinen oder Anlagen sowie im Handwerk interessant.
Sie lernen die notwendigen theoretischen Grundlagen im sicheren Umgang mit Strom im Blended Learning Format und ergänzen dieses Wissen je nach gewählter festgelegter Tätigkeit durch praktische Übungen im Präsenztraining.
Im Anschluss an dieses Seminar
Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, Selbstlernphasen, Einzel- und Gruppenarbeit
Fachkräfte aus den Bereichen Tischlerei, Möbel-, Küchen-, Heizungs- und Sanitärmontage, Industriemechanik sowie alle anderen Mitarbeiter*innen aus Industrie, Service und Handwerk, die abgegrenzte, sich wiederholende Tätigkeiten ausführen sollen.
Fachtrainer*in aus unserem Elektro-Trainerteam
Das Grundmodul (40 Unterrichtseinheiten) wird als Online-Unterricht über einen Zeitraum von 4 Wochen durchgeführt. Mit einem Lernaufwand von 8 bis 10 Unterrichtseinheiten pro Woche (entspricht etwa 6 bis 8 Zeitstunden) kann das Lernen berufsbegleitend absolviert werden. Die Vermittlung der praktischen Tätigkeiten (40 Unterrichtseinheiten) erfolgt in einer Vollzeit-Präsenzwoche in unseren Lehrwerkstätten.
Dieses Training bieten wir auch als Präsenztraining an.
Sie möchten die Qualifizierung als Inhouse-Training buchen? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.