Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Grundlagen für die Geräteprüfung

Überprüfung elektrischer Geräte auf Sicherheit

Bestimmte Sicherheitsbestimmungen für Unternehmen sind erlassen worden, um in Bezug auf Elektrotechnik einen effektiven Personen- und Sachschutz zu garantieren. Eine Reihe von Vorschriften sollen dann zum Beispiel Unfälle und Schäden durch sogenannte „Geräteprüfungen nach DIN VDE 0701-0702“ verhindern. Diese sind in einem bestimmten Turnus oder auch nach Eingriffen durch Instandhaltungen durchzuführen. Neben von speziell für diese Aufgaben lizensierten Fachkräften der Elektrotechnik, dürfen diese Prüfungen auch von nicht-elektrisch aber dennoch entsprechend qualifizierten Mitarbeitern („elektrotechnisch unterwiesene Person“, EuP) durchgeführt werden, wenn diese unter Anleitung und Aufsicht einer befähigten Elektro-Fachkraft arbeiten.

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Grundlagen der Elektrotechnik (Spannung, Strom, Widerstand etc.)
      • Gefährliche Wirkungen des elektrischen Stromes (Körperdurchströmung, Lichtbögen, Sekundärunfälle)
      • Unfallbeispiele aus der Praxis (Fotos, Videos)
      • Schutzmaßahmen gegen den elektrischen Schlag
      • 5 Sicherheitsregeln (Arbeiten im spannungsfreien Zustand)
      • Verhalten bei Stromunfällen
      • Einsatz der EuP: Zulässige Aufgaben und Tätigkeiten
      • Arbeiten an elektrischen Anlagen gemäß DGUV V3 und VDE 0105-100
      • Betätigen von Schutzeinrichtungen (Fehlerstrom-, Leitungs- und Motorschutzschalter)
      • Auswechseln von Leuchtmitteln und Zubehör
      • Auswechseln von Schraub-/Schmelzsicherungen bis 63A
      • Überprüfen von ortsveränderlichen Geräten nach DGUV Vorschrift 2 / VDE 0702
      • Betriebsspezifische und individuelle Themen nach Teilnehmervorschlag (Bitte frühzeitig beim Dozenten einreichen!)
      • Abschlussprüfung
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sie dürfen abgeschlossene elektrische Betriebsräume betreten und einfache Elektroarbeiten ausführen (nach fachlicher Anleitung).
      • Als Unternehmer reduzieren Sie die Kosten für externe Elektrofirmen und können Aufträge sowie Störungen durch eigenes Personal schneller abarbeiten.
      • Sie entlasten ihre Elektrofachkräfte (z.B. in der Rufbereitschaft)
      • Sie reduzieren das Risiko von Stromunfällen, durch bessere Einschätzungen von Mangelzuständen im beruflichen Alltag.
      • Sie können Elektrofachkräfte und unter deren Weisung bei der Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher Geräte und Anlagen unterstützen.
      • Mit dem erworbenen Schulungsnachweis/Zertifikat haben Sie und Ihr Unternehmen gegenüber den Auftraggebern und Unfallversicherern jederzeit einen rechtskonformen Befähigungsnachweis.
  •   Methoden

      Methoden

      • Fachvortrag, Präsentation
      • Workshop
      • Messtechnik
      • Praktische Übungen an ortsveränderlichen Geräten und Anlagen
  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Mitarbeiter ohne elektrotechnische Berufsausbildung, welche Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln durchführen oder in der Nähe elektrischer Anlagen arbeiten sollen. Dies können sein:

      • Anlagenfahrer/-bediener
      • Monteure
      • Garten- und Landschaftsbauer
      • Hausmeister/-techniker
      • Heizungs- und Klimamonteure
      • Instandhaltungspersonal
      • IT-Fachpersonal
      • Produktionsmitarbeiter
      • Reinigungskräfte
      • Servicetechniker
  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Fachtrainer aus unserem Elektrotechnik-Team (langjährige Erfahrung aus Industrie und Handwerk)

  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      • Mittagessen
      • kalte und warme Tagungsgetränke
  •   Vorraussetzungen

      Vorraussetzungen

      • Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ausreichend nachgewiesene Erfahrung in einer gleichwertigen Tätigkeit.
      • Für die theoretische Prüfung, sind ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift notwendig.

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Format

Präsenz-Training

Teilnehmeranzahl auswählen

Teilnehmer*in

Seminar buchen

pro Teilnehmer*in

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Kürzlich angesehene Seminare