-
Inhalte
- Aktuelle Veränderungsdynamik durch die digitale Transformation sowie neue Formen des mobilen Arbeitens (z. B. Homeoffice) und ihre Herausforderungen
- Überblick über die Phasen eines Veränderungsprozesses und unterschiedliche „Veränderungstypen“
- Veränderungsnotwendigkeit überzeugend vertreten
- Partizipative Führung im Change-Prozess
- Umgang mit Ängsten, Unsicherheit und Widerstand
- Grundsätze wirksamer Change Kommunikation, mit konstruktiver Sprache Lösungsraum schaffen
- Betroffene zu Beteiligten machen: Integration und Motivation
- Persönliche Haltung und Präferenzen im Umgang mit Veränderungen
- Rolle und Aufgaben im Change Projekt
- Aufbau einer Beziehungs-, Vertrauens- und Mitverantwortungskultur und Verankerung im Team
- Analyse „schwieriger“ Führungssituationen und Ableitungen für ein lösungsorientiertes Handeln
Inhalte
Veränderungen und ihre Treiber
Stabilität wahren und transportieren
Die eigene Führungspersönlichkeit
-
Nutzen
- Sie reflektieren Ihren eigenen Standpunkt in Bezug auf Veränderungen.
- Sie werden sich Ihrer Rolle und Aufgaben in Veränderungsprozessen bewusst.
- Sie entdecken neue Möglichkeiten Veränderungsprozesse zu planen und wirkungsvoller durchzuführen.
- Sie gewinnen mehr Flexibilität im Führungsverhalten.
- Sie erfahren, wie der Teamgeist in Zeiten des Wandels gestärkt wird.
- Sie wissen, wie man die Veränderungsbereitschaft erhöhen und Akzeptanz schaffen kann.
- Sie entwickeln im Praxistransfer neue Handlungsalternativen.
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Trainer-Input, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Handlungsempfehlungen, Erfahrungsaustausch, Praxis-Transfer durch persönliche Entwicklungsaufgaben
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen sowie Projektleiter*innen, die konkrete Veränderungen gemeinsam mit den Beschäftigten wirksam umsetzen möchten. Führungskräfte, die darüber hinaus die grundlegenden Veränderungskompetenzen in ihrem Verantwortungsbereich stärken sowie insbesondere ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten an die neuen Erfordernisse anpassen möchten.
-
Trainer*in
- systemische, ressourcenorientierte Beratung und Begleitung in Veränderungsprozessen
- Kompetenzentwicklung für New Work in den Bereichen Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit (Kollaboration)
- Projektberatung und -begleitung in Transformationsprozessen
- Training und Coaching zu Stress-, Selbst- & Zeitmanagement
- freiberuflich selbständige Management-Beraterin, Trainerin und Business Coach,
- Gründung contigoo consulting + coaching April 2015
- Referentin TUI Deutschland GmbH (Vertrieb, Vermarktung, strategisches Marketing/Markenführung; Projektmanagement; Ausbilderin)
- zertifizierter Personal und Business Coach (IHK)
- zertifizierte Trainerin (IHK)
- NLP Practitioner
- Master Typo 3 © Profiler
- Design Thinking Practitioner
- Fortbildung in systemischer Organisationsbetrachtung (Leibniz Universität Hannover)
- kontinuierliche Weiterbildung im Rahmen des Studiengangs „interdisziplinäre Arbeitswissenschaften“ an der Leibniz Universität Hannover
- 3-jähriges berufsbegleitendes Studium BWL mit Schwerpunkt Marketing, Abschluss: staatl. Geprüfte Betriebswirtin (IHK)
Trainer*in
Andrea Ries
Trainerin & Business Coach
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
-
Enthaltene Leistungen
- Seminarunterlagen
- Mittagessen
- kalte und warme Tagungsgetränke
Enthaltene Leistungen
Nur bei Präsenzveranstaltung:
-
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Dieses Seminar eignet sich besonders als Inhouse-Veranstaltung.
„Der Wandel ist das einzig Beständige.“ Oft zitiert und aktueller als je zuvor. Denn in derart disruptiven Zeiten können sich weder Einzelpersonen noch Unternehmen der Dynamik und den Folgen von Veränderung entziehen. Vor diesem Hintergrund bedarf es nicht nur einer adaptiven Organisation, sondern vor allem einer integrativen sowie souveränen Führung, die in unsicheren Zeiten Stabilität, Vertrauen und Zielklarheit vermittelt.
Mit diesem anwendungsorientierten Seminar bereiten Sie sich auf die wichtigen Führungsaufgaben vor, mit denen Sie Veränderungen in Ihrem Unternehmen erfolgreich gestalten.