-
Inhalte
- Grundlagen Prozesskette
- Unterschied Schwenken 3+2, Anstellen und Simultanbearbeitung
- Ausgabeformat von NC-Programmen
- Möglichkeiten der Funktionen M128 und TCPM
- 3D-Werkzeugradiuskorrektur
- Optimieren und Strukturieren von NC-Programmen
- Anwendung von KinematicsOpt
- Globale Programmeinstellungen
- Tipps zur Postprozessorkonfiguration
- Funktionspakete zum Schruppen und Schlichten
Inhalte
Hinweis: Im Kurs werden vorgefertigte Programme verwendet. Des Weiteren werden die CAD-, CAM- und PP-Systeme allgemein und nur oberflächlich behandelt, da es eine sehr große Anzahl an unterschiedlichen Programmen und Anbietern gibt.
-
Nutzen
- Optimierungsmöglichkeiten der Steuerung nutzen
- Die verschiedenen Möglichkeiten der Simultanbearbeitung kennenlernen
- Sie erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse
- Optimale Effektivität durch praxisorientiertes Lernen in der Kleingruppe von max. 4 Personen
- Original HEIDENHAIN Lehrgangszertifikate
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Programmierübungen am Programmierplatz, Frontalunterricht mit moderner Medientechnik, Übungen an der Werkzeugmaschine
-
Zielgruppe
Zielgruppe
CNC-Programmierer*innen, CNC-Fräsmaschinenbediener*innen, CNC-Ausbilder*innen, Auszubildende, Anwendungstechniker*innen, Berufsschullehrer*innen, Fachkräfte für Metalltechnik, Meister- und Techniker*innen, Ingenieur*innen
-
Trainer*in
Trainer*in
Zertifizierter Fachtrainer aus unserem CNC-Team
-
Enthaltene Leistungen
- Mittagessen
- Getränke
- Kekse
- Schulungsdokumentation
- USB-Stick / Kugelschreiber / Block
Enthaltene Leistungen
-
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Voraussetzung für die Teilnahme ist die vorherige Teilnahme am Basiskurs oder gute Kenntnisse im Programmieren einer TNC-Steuerung, welche den Inhalten des Basiskurses entsprechen.
Dieser Kurs kann auch als Inhouseschulung zum Festpreis stattfinden.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Um eine optimale Bewegungsführung der Werkzeugmaschine zu gewährleisten sind tiefgreifende Kenntnisse der Steuerung nötig.
In diesem Workshop wird, mit max. 4 Teilnehmern, eine intensive und zielorientierte Arbeitsatmosphäre geschaffen. Anhand von Übungen und konkreten Beispielen werden die verschiedenen Optimierungsmöglichkeiten und Filtereinstellungen der Steuerung behandelt.
Bitte beachten Sie, dass in einem TNC-Workshop ein solides Basiswissen vorausgesetzt wird. Der Workshop ist kein Ersatz zu einer mehrtägigen Aufbau- oder Sonderschulung!
Zertifizierte HEIDENHAIN Trainer vermitteln mit moderner Medientechnik die notwendigen Schulungsinhalte.