Intelligentes Datenmanagement

Einführung in die Data Science mit Python       Förderfähig nach WiN (sparen Sie bis zu 50% der Seminarkosten)
✅ Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
✅ Speziell für Unternehmen & Berufstätige
✅ Auch als Inhouse Schulung durchführbar
Online Seminar

Aktuell sind keine Termine verfügbar. Sprechen Sie uns gerne an!

    Das Data Science-Training richtet sich an Unternehmen bzw. Abteilungen, welche perspektivisch das Potenzial ihrer Daten ausschöpfen sowie unternehmensrelevante Entscheidungen und Vorhersagen datengestützt automatisieren wollen. Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts. Nahezu jede Branche durchläuft aktuell eine digitale Transformation. Daten werden hierbei zu einem der wichtigsten Güter. Daher ist Data Science ein Berufs- und Themenfeld mit unglaublichem Potenzial, das auch in den nächsten Jahren weiter stark wachsen wird.

     

    Im Zeitalter der Digitalisierung sind Data Science-Fähigkeiten ebenso einzigartig wie begehrt.

    Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Data Science ist wird weiter steigen, da es nach wie vor einen ernsthaften Mangel an Fachkräften in diesem Bereich gibt.

    Lernen Sie an acht Tagen die Programmiergrundlagen von Python und erfahren Sie, wie Sie Python-Code im produktiven Unternehmensumfeld für Datenanalyse und Data Science Anwendungen einsetzen.

    Sie werden einen Einblick in die Multi-Purpose Möglichkeiten von Python erhalten, erste eigene Programme schreiben und schließlich Machine Learning Anwendungen in Python mit den gängigen Data-Science Bibliotheken erstellen.

    Bauen Sie Datenkompetenz auf und lernen Sie interaktiv, wie Sie Daten und KI im Berufsalltag nutzen können.

     

    In Kooperation mit: datenwege GmbH

    Intelligentes Datenmanagement

     

  •   Inhalte

      Inhalte

      Auftakt und Modul 1

      Einführung in die Data Science mit Python

      • Theoretische Einführung in die Data Science
      • Theoretische Grundlagen von Python
      • Übersicht über die Python-Editoren, u.a.: Spyder, Jupyter, Pycharm,
      • Python-Projekte anlegen: Ordnerstruktur, Einbinden von Paketen und Modulen
      • Syntaktische Grundlagen: Grunddatentypen, Operatoren, Kontrollstrukturen, Funktionen, Schleifen
      • Grundlagen objektorientierten Programmierens in Python: Klassen, Methoden und Attribute

      Modul 2

      Datenmanagement mit Python

      • Theoretische Einführung in Datenmanagement
      • Die Programmbibliothek numpy
      • Die Programmbibliothek pandas
      • Datenmanipulation und -aufbereitung
      • Kurzüberblick: os Modul

      Modul 3

      Machine Learning mit Python

      • Theoretische Einführung in Machine Learning
      • Einführung in Machine Learning Prozesse
      • Klassifikation
      • Regression
      • Datenvisualisierung in Machine Learning

      Modul 4

      Abschlussprojekt mit anschließender Präsentation der persönlichen Lern- und Entwicklungsziele

      • Projekt
      • Resümee / Reflektion
      • Ausklang und Zertifikatsübergabe
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sie erlernen die Grundlagen von Data Science, Programmierung und Machine Learning.
      • Sie erkennen Potenziale für datengetriebene Prozessoptimierungen und können diese umsetzen.
      • Sie erhalten die Grundlagen, um eine effizientere Ressourcenplanung auf Basis von Daten umsetzen zu können.
      • Sie erhalten alle Voraussetzungen, um erste Anwendungen in Python selbst zu schreiben.
      • Sie lernen die wichtigsten Techniken aus dem Bereich Datenmanagement.
      • Sie bekommen die Bedeutung von guten Input Daten und deren Bereitstellung für Machine Learning Prozesse vermittelt.
      • Sie erlangen ein Verständnis, wie mithlife von Data Science z.B. Produktions- und Maschinenausfälle automatisiert verringert und dadurch Kosteneinsparungen erreicht werden können.
      • Sie lernen die Vor- und Nachteile von verschiedenen Machine Learning Algorithmen kennen und bekommen darüber hinaus einen Einblick in die Anwendung der Algorithmen.
      • Es wird ein Grundverständnis für KI geschaffen.
      • Das modular aufgebaute Trainingsprogramm begleitet Ihre Entwicklung Schritt für Schritt und unterstützt Sie bei dem Transfer in die Praxis.
      • Der Trainer steht Ihnen während des gesamten Zeitraums der Qualifizierung mit Rat und Tat zur Seite.
      • Sie profitieren von der Erfahrung eines professionellen Teams.
  •   Methoden

      Methoden

      Theoretischer Input, Fallbeispiele mit praktischen Übungen, moderierte Diskussion, Reflexion zum Transfer in den Arbeitsalltag, Feedback.

       

      Die modular aufgebauten Inhalte werden Ihnen Schritt für Schritt von einem erfahrenen Trainer aus der Praxis vermittelt. In praxisnahen Beispielen und mit Hilfe von Beispieldaten werden die Inhalte eingeleitet und live am Quellcode vorgeführt. Kleine Übungen helfen, das Gelernte auszuprobieren und zu vertiefen. Sie erhalten dadurch regelmäßig Feedback zu Ihren Fortschritten und können so sicherstellen, dass Sie die Inhalte nachhaltig verinnerlichen. Der komplette Quellcode und die Beispieldaten des Trainings werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Das Data Science-Training ist für Abteilungen von Bedeutung, welche verstärkt datengetriebene Entscheidungen und Vorhersagen automatisieren wollen.

      Dieser Kurs richtet sich insbesondere an qualifizierte Fachkräfte, die noch keine Erfahrung mit dem Programmieren oder der Programmiersprache Python haben, diese aber in Zukunft im beruflichen Alltag integrieren wollen.

  •   Vorraussetzungen

      Vorraussetzungen

      Für das Training wird folgende Open Source Software benötigt:

       

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Franz Buschendorf

  •   Ablauf

      Ablauf

      Die Termine im Einzelnen:

      Modul 1: 09.05. – 11.05.22

      Modul 2: 12.05. – 13.05.22

      Modul 3: 16.05. – 17.05.22

      Modul 4: 20.05.22

       

      jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr

  •   Förderhinweise

      Förderhinweise

      Nutzen Sie die WiN-Förderung des Landes Niedersachsen und sparen Sie bis zu 50% der Seminargebühren!

      Weitere Informationen erhalten Sie hier oder unter 0511 96167-50.

Immer weiter lernen! Für Dich! Dein Unternehmen! Zusammen!NORDBEAT - DER NORDEN MACHT ZUKUNFT

Das Bildungsökosystem Nordwest und elf Weiterbildungsverbünde machen Ernst
mit der Zukunft! NORDBEAT - Ein Tag, vier norddeutsche Bundesländer, ein Ziel: Weiterbildung! Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Norden machen am 23. März
Lust auf die Benefits des lebenslangen Lernens. Metaverse und Blockchain stehen genausoauf dem Plan wie der Generationendialog im Betrieb und Kameratraining in hybriden Settings.

„Das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Weiterbildungsrepublik“, so Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Als Projektpartner hat das BNW dafür stets das passende Angebot für jedes berufliche Ziel parat.