Sie sind Führungskraft und Sie möchten Ihre Führungsarbeit wirkungsvoller gestalten? In diesem Intensivtraining erhalten Sie Gelegenheit, Ihr Führungsverhalten zu reflektieren, weiterzuentwickeln und zu systematisieren. Sie erhalten Tipps, wie Sie den alltäglichen Anforderungen an Ihre Führungsrolle begegnen und sich Handlungssicherheit verschaffen. Verbessern Sie Ihre Kompetenzen in der Mitarbeiter*innenführung und im Umgang mit Veränderungen. Mit Hilfe gemeinsamer Situationsanalysen nimmt das Seminar Bezug auf Ihre Führungssituationen und bietet Ihnen Unterstützung und Handlungsempfehlungen.
Die eigene Führungssituation reflektieren
Potenziale im Führungsalltag erkennen/identifizieren
Die eigenen Stärken und Potenziale in den Fokus nehmen
Von der Idee zur konkreten Umsetzung in die Praxis
Übungen für die Praxis: Trainieren Sie Ihr Führungsverhalten in unterschiedlichen Führungssituationen/ Fallarbeit und Handlungsempfehlungen
Praxisorientierter Trainer-Input, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen der Teilnehmenden, praktische Übungen, intensiver Austausch in der Großgruppe, systemische Beratung, kollegiale Fallberatung, Selbstlernphasen, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Handlungsempfehlungen
Erfahrene Führungskräfte, die verstärkt Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen und ihr Führungshandeln im Alltag verbessern wollen.
Ines Lindner-Klaeden
Systemische Beraterin
Coachin, Team- und Organisationsentwicklerin
Inhaberin von Barbara Bosch & Kollegen
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
Katrin Kracke, Personalreferentin - OMEGA TECHNOLOGY GmbH & Co. KG
„Das Führungskräftetraining habe wir speziell für unsere gewerblich-technischen Mitarbeiter*innen vom BNW entwickeln und durchführen lassen. Gerade das Aufgreifen von praxisrelevanten Beispielen aus dem Produktionsalltag bei OMEGA hat zu einer spürbaren Veränderung im Führungsverhalten geführt. Für uns bei OMEGA ist es sehr wichtig, dass alle Personalentwicklungsmaßnahme dort ansetzen, wo unsere Mitarbeiter*innen neue oder veränderte Herausforderungen meistern müssen. Das ist mit dieser Seminarreihe außerordentlich gut gelungen.“