-
Inhalte
- Einführung in den Datenschutz
- Kommunikationssysteme in Unternehmen und deren Vernetzung verstehen
- Schutzbedarf, Gefährdung und Risiken erkennen und beurteilen
- Sicherheitsmaßnahmen kennen und umsetzen
- Wirksamkeit der Sicherheitsmaßnahmen kennen
- Wie verhalte ich mich bei einem Zwischenfall
Inhalte
-
Nutzen
- Ihre Auszubildenden haben ein Grundlagenverständnis für die IT-Sicherheit am Arbeitsplatz.
- Sie kennen mögliche Gefahrenquellen und wissen, wie sie sich korrekt verhalten, um Unternehmens- und Mitarbeiterdaten zu schützen
- Die Auszubildenden wissen, wie der Datenschutz im Home Office wie auch im privaten Umfeld sichergestellt werden kann
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Ein optimaler Lernerfolg wird durch den Mix aus Inputphasen und dem intensiven Austausch im virtuellen Klassenraum erreicht.
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Auszubildende in einer kaufmännischen, gewerblich-technischen oder handwerklichen Ausbildung
-
Trainer*in
Trainer*in
Torsten Carzow
-
Enthaltene Leistungen
- Seminarunterlagen
Enthaltene Leistungen
Stärken Sie von Beginn an das Sicherheitsverständnis und die Kompetenzen Ihrer Auszubildenden. Denn, wenn es zu Sicherheitslücken durch Viren, Trojaner oder ausgespähte Passwörter kommt, liegt es häufig an der fehlenden Sensibilisierung der Anwender*innen für die einfachsten Sicherheitsstandards.
Ein gut investierter Trainingstag zum Schutz des Know-hows und der Netzwerke Ihres Unternehmens.