-
Inhalte
- Verpflichtungen und Festlegungen nach DGUV Vorschrift 1 und nach VDE-Bestimmungen
- Aktuelle Gesetzgebung und Unfallverhütungsvorschriften
- Auslegung und Kommentar der Regelungen
- Auffrischung Erste Hilfe bei Elektrounfällen
- Hinweise zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Zustands elektrischer Anlagen
- Diskussion der Gefahrenschwerpunkte an praktischen Beispielen
Inhalte
-
Nutzen
- Sie kennen die aktuell gesetzlich geltenden Vorschriften im Umgang mit Strom.
- Sie frischen Ihr Wissen zur Unfallverhütung auf.
- Sie erfüllen die gesetzliche Vorgabe zur wiederkehrenden Unterweisung entsprechend des Arbeitsschutzgesetzes und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Anlagenverantwortliche, zur Prüfung von ortsveränderlichen Anlagen befähigte Personen, elektrotechnisch unterwiesene Personen, Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, elektrotechnisches Führungspersonal.
-
Trainer*in
Trainer*in
Fachtrainer aus unserem Elektro-Trainerteam
Durch Ihre Arbeit beim Umgang mit elektrischem Strom übernehmen Sie eine besondere Verantwortung! Um die Gefahren für sich und Ihre Kolleg*innen zu minimieren, ist es wichtig und vorgeschrieben in regelmäßigen Abständen Ihre Kenntnisse zu den gesetzlichen und technischen Rahmenbedingungen und Unfallverhütungsvorschriften aufzufrischen.
Dieses Seminar erfüllt die Forderungen nach wiederkehrender Unterweisung entsprechend ArbSchG § 12 und DGUV Vorschrift 1 § 4.