Kreativitäts- und Innovationsförderung

Für ein innovatives Mindset - praxisnaher Online-Workshop

Sie möchten das Innovationspotenzial Ihrer Mitarbeiter*innen aufdecken und ein innovatives Mindset etablieren?

Dann ist unser praxisnaher Online-Workshop zum Ausprobieren und Erleben von Kreativitätstechniken die richtige Wahl. Verschiedene Methoden und (digitale) Tools werden vorgestellt und erprobt.

Erfahren Sie nicht nur, wie Sie die Entwicklung neuer Innovationen aus Ihrem Team heraus befeuern können, sondern auch, wie Sie die Folgeschritte der Ideenauswahl, des Prototypings und der Umsetzung sinnvoll gehen.

 

  •   Inhalte

      Inhalte

      Tag 1 |Ideenentwicklung und Ideenauswahl

      • Begrüßung und Vorstellung mit kreativer Warmup-Übung
      • Ausblick Kreativitätstechniken: Arten, Ursprung, Hintergründe, Zusammenhänge
      • Einführung in Design Thinking
      • Design Thinking Problemraum: Wie finde ich überhaupt Ansatzpunkte für Verbesserungen?
      • Übungen Journey Mapping
      • Übungen Value Curves, Jobs-To-Done, Personas,
      • Probleme in Chancen verwandeln: Kopfstandmethode, „Wie könnten wir…“- Frage
      • Design Thinking Lösungsraum
      • Übungen Brainwriting, Brainstorming, Mindmapping, Perspektivenwechsel, Crazy8s, Ideenturm
      • Ideenauswahl mit Hilfe von Frameworks (Impact-Effort Chart)
      • Reflexion und Ausblick

       

      Tag 2 | Ideenprototyping und Umsetzung

      • Begrüßung und Ausblick auf Tag 2
      • Prototyping von Ideen, um sie sichtbar zu machen und ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Übungen: Works-Like-Storyboarding, Art Gallery, Ableitung gemeinsamer Teamergebnisse
      • Ideen systematisch Testen:
        • MVP (Minimal Viable Product Konzept)
        • Lean Startup Methode
      • Ideenumsetzen mit Scrum und Kanban
      • Ideen als Geschäftsmodell beschreiben mit dem Business Model Canvas
      • Reflexion, Feedback und Abschlussübung zu kreativem, agilem Mindset
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sie kennen die Ansätze von Design Thinking und Agile Work
      • Sie wissen, mit welchen Methoden Sie betriebliche Innovationsprozesse fördern können.
      • Sie lernen Methoden der Testung, Bewertung und Auswahl innovativer Ideen kennen
      • Sie haben verschiedenste Modelle aktiv erprobt und können sich so ein gutes Bild von deren Nutzen machen
      • Sie sind in der Lage, verschiedene Umsetzungsmodelle zu unterscheiden und für Ihr Vorhaben die richtige Wahl zu treffen
  •   Methoden

      Methoden

      Impulsvorträge, Praxisinputs, aktivierende Team- und Kleingruppenarbeiten

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Fach- und Führungskräfte sowie Projektmitarbeiter*innen aus allen Unternehmensbereichen.

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Kreativitäts- und Innovationsförderung

      Jörn Steinz (MBA)

      Trainer & Berater Design Thinking, OKR und agile Methoden: Ich helfe Unternehmen Erkenntnisse zu gewinnen und Ideen schnell umzusetzen.

      „Erfolg hat drei Buchstaben: TUN“

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Design Thinking & Agile Methoden
      • Zielmanagement und Objectives and Key Results (OKR)
      • Zeitmanagement
      • Teambuilding
      • MS Office Excel

      Berufliche Erfahrungen

      • Gründer und Geschäftsführer der Innovationsberatung INNOMINDS & der Trainingsagentur SkillDay
      • Manager im Bereich Unternehmensentwicklung der XING AG und der freenet AG
      • Consultant bei Accenture

      Ausbildung und Qualifikationen

      • Master of Business Administration: EADA Business School, Barcelona
      • Diplom-Kaufmann (FH): Fachhochschule, Aachen
      • Ausbildung zum Industriekaufmann: Degussa AG, Hanau
  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      • Seminarunterlagen

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Format

Online Seminar

Teilnehmeranzahl auswählen

Teilnehmer*in

Seminar buchen

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Kürzlich angesehene Seminare