Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Was Sie wissen müssen, um Verstöße zu vermeiden
✅ Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
✅ Speziell für Unternehmen & Berufstätige
✅ Auch als Inhouse Schulung durchführbar
Online Seminar

Teilnehmer*in

260,00 pro Teilnehmer*in

Auswahl zurücksetzen

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz treibt Ihnen Sorgenfalten auf die Stirn? Sie möchten wissen, wie Sie die Sorgfaltspflichten in Ihrem Unternehmen fest verankern und rechtssicher gestalten?

    In dieser Veranstaltung erfahren Sie, welche Auswirkungen das „LkSG“ (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) auf Prozesse und Verantwortlichkeiten hat. Sie lernen die Kontrollmöglichkeiten der Bafa kennen und wie welche Verstöße sanktioniert werden (können).

  •   Inhalt

      Inhalt

      • Überblick über das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).
      • Pflichten für Ihr Unternehmen: Aufbau- und Ablaufstruktur
      • Überarbeitung der Lieferantenbeziehungen: Monitoring und Konsequenzen für Lieferbeziehungen
      • Risikomanagement: Bewertung, Priorisierung und Integration von Risiken
      • Maßnahmenableitung: Kommunikation mit Lieferanten und Code of Conduct
      • Berichterstattung: Transparenz und Umgang mit kritischen Vorfällen
      • Implementierung einer Beschwerdestelle: Möglichkeiten und Grenzen des Gesetzes
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sie erhalten einen Überblick über das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und was dies für Ihre Organisation bedeutet.
      • Lernen Sie, ein effektives Lieferantenscreening zu Monitoring-Zwecken zu implementieren.
      • Erkennen Sie, welche konkreten Handlungsmaßnahmen Sie einleiten müssen, um gesetzliche und vertragliche Anforderungen gleichermaßen zu erfüllen.
      • Sie erfahren, wie Sie Risiken in Ihrer Lieferkette korrekt bewerten, sinnvoll zu priorisieren und in ein zuverlässiges Risikomanagementsystem zu integrieren.
  •   Methoden

      Methoden

      Fachvorträge, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, intensiver Austausch, Handlungsempfehlungen

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Fachkräfte aus den Bereichen Einkauf, Produktion, Lieferantenmanagement, Global Sourcing, Logistik, Qualitätsmanagement, Corporate Social Responsibility, Compliance und Recht.

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

      Prof. Dr. Stefanie Fehr

      Trainerin Hinweisgeber-Compliance

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Compliance-Beraterin

      Berufliche Erfahrungen

      • Professur für Compliance, Datenschutz und Unternehmensauditing, Hochschule Ansbach
      • Lehrauftrag im Bereich „Corporate Compliance“, Universität Kassel
      • Leitende Compliance-Funktion in DAX-Konzernen

      Ausbildung und Qualifikationen

      • rer. pol. Business and Law, Universität Göttingen
      • Master of Laws (LL.M.), Universität Kassel
  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      • Seminarunterlagen
Immer weiter lernen! Für Dich! Dein Unternehmen! Zusammen!NORDBEAT - DER NORDEN MACHT ZUKUNFT

Das Bildungsökosystem Nordwest und elf Weiterbildungsverbünde machen Ernst
mit der Zukunft! NORDBEAT - Ein Tag, vier norddeutsche Bundesländer, ein Ziel: Weiterbildung! Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Norden machen am 23. März
Lust auf die Benefits des lebenslangen Lernens. Metaverse und Blockchain stehen genausoauf dem Plan wie der Generationendialog im Betrieb und Kameratraining in hybriden Settings.

„Das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Weiterbildungsrepublik“, so Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Als Projektpartner hat das BNW dafür stets das passende Angebot für jedes berufliche Ziel parat.