Starten Sie durch als Fachkraft der Personalabrechnung!
Verschaffen Sie sich ein grundlegendes Verständnis für die Systematik der Entgeltabrechnung sowie das notwendige Hintergrundwissen. In diesem Basisseminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle rechtlich relevanten Aspekte der Entgeltabrechnung und machen sich fit für Ihre Aufgabe. Sie erfahren alles über steuerrechtliche Grundlagen, Meldeverfahren und Fristen.
Immer nah an der Praxis werden Sie mit sämtlichen Abrechnungsvorgängen vertraut gemacht – von Beginn bis zum Ende eines Arbeitsverhältnisses.
Allgemeine Grundlagen
Lohnsteuerrecht
Sozialversicherungsrecht
Melderecht in der Sozialversicherung
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Impulsvorträge, Fachvorträge, Erläuterung von Praxisbeispielen, Handlungsempfehlungen.
Das Präsenzformat bietet aufgrund der längeren Veranstaltungsdauer mehr Zeit und Raum für Übungen und Fragerunden.
Zukünftige Fachkräfte der Entgeltabrechnung, Mitarbeiter*innen mit kfm. Grundverständnis, ohne oder mit geringen Vorkenntnissen der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Joachim Sukop
Freiberuflicher Dozent
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
Nur bei Präsenzveranstaltungen:
Besuchen Sie zur Ergänzung Ihrer Kenntnisse und weiteren Professionalisierung das Seminar „Lohn- und Gehaltsabrechnung – Aufbau“ und nehmen Sie zusätzlich an den ergänzenden Online Seminaren teil. Insbesondere die Aktualitätenseminare zum Jahreswechsel sollten Sie sich nicht entgehen lassen, wenn Sie in Sachen Abrechnung auf dem Laufenden bleiben wollen.
Kundinnenstimmen
Birte Wöltje
Geschäftsführerin
BMS GmbH & Co. KG
"Mit dem BNW haben wir das Seminar "Lohn- und Gehalt - Grundlagen" für unsere Nachwuchs-Fachkräfte durchgeführt. Wir erlebten einen kompetenten und erfahrenen Dozenten, der die Themen sehr interessant und verständlich vermittelte. Die Mitarbeiter/innen hatten viel Freude beim Lernen und haben aus diesem Seminar viel Wissenswertes mitgenommen. Immer gerne wieder!"