Lohn- und Gehaltspfändung

Mit Haftungsrisiko und Pfändung rechtssicher umgehen
✅ Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
✅ Speziell für Unternehmen & Berufstätige
✅ Auch als Inhouse Schulung durchführbar
Präsenz- oder Online Seminar

Teilnehmer*in

385,00 pro Teilnehmer*in

Auswahl zurücksetzen

    Die Lohn- und Gehaltspfändung ist ein sensibles Thema. Geraten Beschäftigte in Zahlungsschwierigkeiten, kann es zur Lohn- bzw. Gehaltspfändung durch deren Gläubiger kommen. Eine solche Pfändung begründet zahlreiche Pflichten für den Arbeitgeber. In diesem Seminar erhalten Sie alle relevanten Informationen zur Lohn- und Gehaltspfändung. Machen Sie sich mit den rechtlichen Grundlagen und Arbeitgeberpflichten vertraut, um das Haftungsrisiko Ihres Unternehmens richtig einzuschätzen.
    Nach dem Seminar sind Sie gerüstet, um Pfändungen korrekt, schnell und im Sinne Ihres Arbeitsgebers zu bearbeiten.

  •   Inhalte

      Inhalte

      Lohn- und Gehaltspfändung im Überblick

      • Verschiedene Zwangsvollstreckungsarten in der Praxis
      • Wie Sie auf die Zustellung einer Vorpfändungsmitteilung reagieren
      • Was Sie bei Zustellung eines Pfändungsbeschlusses tun müssen
      • Wie Sie eine korrekte Drittschuldnererklärung abgeben
      • Wie Sie den pfändbaren Betrag richtig berechnen
      • Wie Sie eine Unterhaltspfändung berechnen
      • Wie Sie die Konkurrenz mehrerer Pfändungen beurteilen

      Pfändung = Kündigungsgrund?

      • Unter welchen Voraussetzungen die Pfändung zum Kündigungsgrund werden kann

      Die richtige Strategie für Unternehmen bei Verbraucherinsolvenzverfahren

  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sie gewinnen Sicherheit in der Bearbeitung von Pfändungen, können Sachverhalte bewerten und die richtigen Konsequenzen daraus ableiten.
      • Sie vermeiden folgenschwere Fehler in der Bearbeitung von Pfändungen und minimieren das Haftungsrisiko Ihres Arbeitgebers.
      • Sie stehen den Beteiligten intern und extern als kompetente Anlaufstelle für Fragen zum Verfahren zur Verfügung.
  •   Methoden

      Methoden

      Fachvortrag, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, Handlungsempfehlungen

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Personalreferent*innen, Fachkräfte der Entgeltabrechnung

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Reinhard ElversLohn- und Gehaltspfändung

      Vorsitzender Richter am Finanzgericht a.D.

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Lohn- und Gehaltspfändungen
      • Die Strategie für Unternehmen bei Verbraucherinsolvenzverfahren
      • Minimierung von Haftungsrisiken der Arbeitgeber

      Berufliche Erfahrungen

      • Vorsitzender Richter am Finanzgericht Hannover, a.D.

      Ausbildung und Qualifikationen

      • Studium der Rechtswissenschaften, Göttingen
  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      • Seminarunterlagen

      Nur bei Präsenzveranstaltung:

      • Mittagessen
      • kalte und warme Tagungsgetränke
Immer weiter lernen! Für Dich! Dein Unternehmen! Zusammen!NORDBEAT - DER NORDEN MACHT ZUKUNFT

Das Bildungsökosystem Nordwest und elf Weiterbildungsverbünde machen Ernst
mit der Zukunft! NORDBEAT - Ein Tag, vier norddeutsche Bundesländer, ein Ziel: Weiterbildung! Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Norden machen am 23. März
Lust auf die Benefits des lebenslangen Lernens. Metaverse und Blockchain stehen genausoauf dem Plan wie der Generationendialog im Betrieb und Kameratraining in hybriden Settings.

„Das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Weiterbildungsrepublik“, so Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Als Projektpartner hat das BNW dafür stets das passende Angebot für jedes berufliche Ziel parat.