Die Lohn- und Gehaltspfändung ist ein sensibles Thema. Geraten Beschäftigte in Zahlungsschwierigkeiten, kann es zur Lohn- bzw. Gehaltspfändung durch deren Gläubiger kommen. Eine solche Pfändung begründet zahlreiche Pflichten für den Arbeitgeber. In diesem Seminar erhalten Sie alle relevanten Informationen zur Lohn- und Gehaltspfändung. Machen Sie sich mit den rechtlichen Grundlagen und Arbeitgeberpflichten vertraut, um das Haftungsrisiko Ihres Unternehmens richtig einzuschätzen.
Nach dem Seminar sind Sie gerüstet, um Pfändungen korrekt, schnell und im Sinne Ihres Arbeitsgebers zu bearbeiten.
Lohn- und Gehaltspfändung im Überblick
Pfändung = Kündigungsgrund?
Die richtige Strategie für Unternehmen bei Verbraucherinsolvenzverfahren
Fachvortrag, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, Handlungsempfehlungen
Personalreferent*innen, Fachkräfte der Entgeltabrechnung
Reinhard Elvers
Vorsitzender Richter am Finanzgericht a.D.
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
Nur bei Präsenzveranstaltung: