Lohnsteuer aktuell – Änderungen zum Jahreswechsel

So wenden Sie neue Gesetze und Anweisungen rechtssicher an
✅ Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
✅ Speziell für Unternehmen & Berufstätige
✅ Auch als Inhouse Schulung durchführbar
Präsenz- oder Online Seminar

Teilnehmer*in

370,00 pro Teilnehmer*in

Auswahl zurücksetzen

    In diesen Veranstaltungen werden Sie über alle lohnsteuerrechtlichen Regelungen, die nach dem Jahreswechsel von den Unternehmen zu beachten sind, informiert: Neueste Gesetzesvorhaben, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung sowie Fragen aus der Praxis. Auch kurzfristige Neuerungen werden tagesaktuell berücksichtigt.
    Auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften und der dazu ergangenen Rechtsprechung erfahren Sie, wie Sie Fehler vermeiden und wo besondere Gefahren für Unternehmen lauern.
    Bringen Sie Ihre individuellen Fragen in das Seminar ein – Sie erhalten schnelle Lösungen für Ihre Praxisfälle!

  •   Inhalte

      Inhalte

      Sie erhalten einen Überblick, welche neue Regelungen nach dem Jahreswechsel für Unternehmen gelten

      • Wie die Gesetzgebung die Lohnsteuer-Richtlinien verändert
      • Steuerfreier, ermäßigt besteuerter oder steuerpflichtiger Arbeitslohn?
      • Lohnsteuerfrei aber umsatzsteuerpflichtig?
      • Was verändern aktuelle BMF-Schreiben?

      Up to date: aktuelle Rechtsprechung, die Sie kennen sollten

      • Auswirkungen von Finanzgerichtsurteilen auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung
      • Gesetzesvorhaben und ihre Auswirkungen, die aktuell in der Planung sind

      Nutzen Sie die Gelegenheit für Ihre individuellen Fragen an unsere Experten

  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sie erstellen rechtssichere Lohn- und Gehaltsabrechnungen auf der Grundlage der aktuellen Vorschriften und Anweisungen.
      • Sie kennen die aktuelle Rechtsprechung und deren Auswirkungen.
  •   Methoden

      Methoden

      Impulsvorträge, Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, Handlungsempfehlungen

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Fachkräfte der Personalabteilung mit grundlegenden Kenntnissen der Lohn- und Gehaltsabrechnung

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Volker SchneidereitLohnsteuer aktuell - Änderungen zum Jahreswechsel

      Freiberuflicher Trainer

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Lohnsteuer
      • Reisekostenrecht
      • Sozialversicherungsrecht

      Berufliche Erfahrungen

      • Seit 30 Jahren Dozent und Trainer für das BNW
      • Lohnsteuerprüfer im Außendienst beim Finanzamt Göttingen
      • Dozent für die Aus- und Weiterbildung im niedersächsischen Lohnsteueraußendienst

      Ausbildung und Qualifikationen

      • Beamter der Finanzverwaltung

       

      —– oder —–

       

      Lohnsteuer aktuell - Änderungen zum Jahreswechsel

      Joachim Sukop

      Freiberuflicher Dozent

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Alle relevanten Themen der Personalwirtschaft…
      • …insbesondere Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht

      Berufliche Erfahrungen

      • Leiter der Lohnbuchhaltung in diversen Firmen (Industrie und Dienstleistung)
      • Personalleiter in der Industrie
      • Seit 20 Jahren Seminare und Inhouseschulungen zu allen personalrelevanten Themen, wie z.B. Lohnsteuer, SV- und Arbeitsrecht, Personalführung

      Ausbildung und Qualifikationen

      • Ausbildung zum Industriekaufmann

       

  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      • Seminarunterlagen

      Nur bei Präsenzveranstaltung:

      • Mittagessen
      • kalte und warme Tagungsgetränke
Immer weiter lernen! Für Dich! Dein Unternehmen! Zusammen!NORDBEAT - DER NORDEN MACHT ZUKUNFT

Das Bildungsökosystem Nordwest und elf Weiterbildungsverbünde machen Ernst
mit der Zukunft! NORDBEAT - Ein Tag, vier norddeutsche Bundesländer, ein Ziel: Weiterbildung! Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Norden machen am 23. März
Lust auf die Benefits des lebenslangen Lernens. Metaverse und Blockchain stehen genausoauf dem Plan wie der Generationendialog im Betrieb und Kameratraining in hybriden Settings.

„Das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Weiterbildungsrepublik“, so Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Als Projektpartner hat das BNW dafür stets das passende Angebot für jedes berufliche Ziel parat.