Grundkurs Metallbearbeitung

Ein perfekter Einstieg für Auszubildende

Dieser praktische Grundlagenkurs Metalltechnik richtet sich an Auszubildende aus dem ersten Ausbildungsjahr in einer metalltechnischen Ausbildung. Es werden einfache Baugruppen mit handgeführten Werkzeugen und manuellen Maschinen anhand von technischen Zeichnungen hergestellt.

Der Kurs läuft über einen Zeitraum von 5 Wochen und findet immer mittwochs statt.

In Kooperation mit   Grundkurs Metallbearbeitung

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Anreißen, Körnen
      • Bohren, Senken, Reiben
      • Herstellung Innengewinde und Außengewinde
      • Messen und Lehren
      • Feilen von Radien und Fasen
      • Konturen Sägen
      • Blechbearbeitung (Biegen)
      • Grundlagen konventionelles Drehen (kurzer Einstieg)
      • Schrauben- und Stiftverbindungen
      • Baugruppe zeichnungsrecht erstellen, prüfen und montieren
      • Arbeitssicherheit beim Umgang mit Maschinen und Werkzeugen

      Diese Baugruppe erstellt im Verlauf des Seminares jede/-r Teilnehmende:

      Grundkurs Metallbearbeitung

  •   Nutzen

      Nutzen

      In diesem Praxiskurs werden die wesentlichen Grundlagen aus der Ausbildungsordnung für metalltechnische Ausbildungsgänge thematisiert. Der Kurs  richtet sich an Betriebe, in denen diese Grundlagen nicht umgesetzt werden können.

  •   Methoden

      Methoden

      Zur Vorbereitung auf den Kurs erhalten die Auszubildenden im Vorfeld die technischen Unterlagen zur Herstellung einer einfachen Baugruppe. Diese Unterlagen sollten, ggf. unterstützt durch die Ausbildungsabteilung, hinsichtlich Funktion der Baugruppe und Herstellung der Bauteile analysiert werden, damit im Kurs die praktische Herstellung der Baugruppe im Fokus steht.

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Auszubildende metallischer Ausbildungsberufe im 1. Ausbildungsjahr.
      Der Kurs ist auch für Auszubildende geeignet, die bereits erste Erfahrungen in diesem Bereich gemacht haben.

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Fachlehrer Frank Thörel

  •   Wichtige Hinweise - von den Teilnehmenden mitzubringen

      Wichtige Hinweise - von den Teilnehmenden mitzubringen

      Von den Teilnehmer mitzubringen sind:

      • Tabellenbuch Metall
      • Taschenrechner
      • Persönliche Schutzausrüstung: Arbeitshose, Sicherheitsschuhe, Schutzbrille - klar.
      • Bei Teilnehmer*innen mit langen Haaren ist ein Zopfband und Cap Kopfbedeckung)notwendig.
  •   Unterbringungsmöglichkeit der Jugendlichen bei Wahl des Crashkurses in den Herbstferien

      Unterbringungsmöglichkeit der Jugendlichen bei Wahl des Crashkurses in den Herbstferien

      Für eine Unterbringung der Auszubildenden bietet sich das Jugendgästehaus Osterode an.

      https://www.jugendgaestehaus-osterode.de/

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Format

Präsenz-Training

Teilnehmeranzahl auswählen

Teilnehmer*in

Seminar buchen

pro Teilnehmer*in

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Kürzlich angesehene Seminare