Photovoltaik-Anlagen planen und aufbauen

Photovoltaik-Anlagen nach DIN VDE 0126-23 fachgerecht planen und aufbauen

 

Sobald die Sonne wieder vermehrt ihre Strahlen ausschickt freuen sich die Betreiber von Photovoltaik- und Solaranlagen über einen guten Ertrag. Egal ob dieser hauptsächlich zur Eigenversorgung oder zur Einspeisung in das örtliche Netz genutzt wird: Wichtig ist, dass der Ertrag den Erwartungen entspricht und die Anlage sicher betrieben werden kann.

Photovoltaik- und Solar-Anlagen sollten deshalb im Vorfeld gut geplant werden. Ein wichtiger Punkt ist dann auch die Anlagendokumentation gem. DIN VDE 0712 und DIN VDE 0126-23 und die regelmäßige Wartung sowie auch die Überprüfung der Komponenten nach DIN VDE 0105, Betriebssicherheitsverordnung und Maschinenrichtlinie.

In diesem Seminar werden Sie mit allen notwendigen Kenntnissen von Fachleuten aus der Praxis geschult, damit Sie sich sicher an ihre Projekte heranwagen können.

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Bestandteile von PV-Anlagen
      • Module
      • Wechselrichter
      • Speicher
      • Kabel, Leitungen Anschlüsse
      • Schutzorgane, Schutzmaßnahmen
      • Standortaufnahme
      • Verschattung
      • Gebäudeaufnahme
      • Planung und Auslegung von netzgekoppelten Anlagen
      • Regeln, Richtlinien und Normen
      • Anlagenkonzepte
      • Komponentenauswahl
      • Planung und Auslegung von Inselanlagen
      • Aufbau von Inselanlagen
      • Auslegung von Inselanlagen
      • Dimensionierung der Komponenten
      • Installation von PV-Anlagen
      • Installationshinweise
      • Einzelschritte der Installation
      • Sicherheitsbestimmungen
      • Inbetriebnahme und Betrieb von PV-Anlagen
      • Abnahme
      • Wartung
      • Fehlersuche
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse, um Photovoltaik-Anlagen sicher planen, installieren und betreiben zu können.

  •   Methoden

      Methoden

      • Vortrag, Präsentation
      • Praktische Übungen
      • Workshop

       

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Elektrofachkräfte aus Industrie und Handwerk, Elektro-Instanthalter, Elektroplaner, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte, Gebäudeverwalter, Bauunternehmer, Architekten, Anlagenplaner, Bauherren

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Fachtrainer aus unserem Elektrotechnik-Team (langjährige Erfahrung aus Industrie und Handwerk)

  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      • Mittagessen
      • kalte und warme Tagungsgetränke
  •   Vorraussetzungen

      Vorraussetzungen

      Grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik (EuP, EffT) und Messtechnik sind erforderlich.

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Format

Präsenz-Training

Seminar buchen

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

pro Teilnehmer*in

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Kürzlich angesehene Seminare