Prüfen ortsveränderlicher Anlagen (PoA)

Zur Feststellung der elektrischen Sicherheit
✅ Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
✅ Speziell für Unternehmen & Berufstätige
✅ Auch als Inhouse Schulung durchführbar
Präsenz

Aktuell sind keine Termine verfügbar. Sprechen Sie uns gerne an!

    Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV 3 zählt zu den wichtigen regelmäßigen Aufgaben in einem Unternehmen. Als Elektrotechnisch unterwiesene Person sind Sie befähigt, die Erst- und Wiederholungsprüfung fachgerecht unter Leitung einer Elektrofachkraft durchzuführen und richtig zu dokumentieren.

    Sie erhalten eine Einführung in die relevanten Vorschriften der VDE 0701-0702 und der konkretisierenden TRBS 1203. Durch praktische Messübungen an verschiedenen Betriebsmitteln festigen Sie den formalen Prüfungsablauf und können die richtigen Prüfverfahren und die Prüfgeräte sicher auswählen

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Anwendungsbereiche und Begriffsbestimmungen
      • Gesetzliche Grundlagen und Unfallverhütungsvorschriften
      • Diskussion der Gefahrenschwerpunkte (an Beispielen aus den Unternehmen)
      • Hinweise zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Zustands elektrischer Betriebsmittel durch Begehen, Besichtigen und Prüfen
      • Fristen und Dokumentation von Erst- und Wiederholungsprüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
      • Auswertung der Messungen sowie Dokumentation
      • Kennzeichnung der geprüften Geräte
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sie führen die Erst- und Wiederholungsprüfungen von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln, Geräten und Arbeitsmitteln juristisch und fachlich sicher aus.
      • Sie erleichtern sich und Ihrem Unternehmen den Arbeitsalltag, indem Sie souverän und eigenständig die Prüfung ortsveränderlicher Anlagen vornehmen dürfen.
      • Sie sind sicher im Umgang mit Messgeräten und der Dokumentation der Prüfergebnisse von ortsveränderlichen Anlagen.
  •   Methoden

      Methoden

      Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Elektrotechnisch unterwiesene Personen, die unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft die Erst- und Wiederholungsprüfungen an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln durchführen sollen.

      Elektrofachkräfte, die bereits über die notwendigen Kenntnisse für die eigenverantwortliche Durchführung der Prüfung verfügen, aber Ihre Kenntnisse im sicheren Umgang mit den Prüfmitteln auffrischen wollen.

       

      Hinweis: Sie sind noch keine EuP, möchten aber diesen Kurs belegen? Kein Problem! Melden Sie sich außerdem zum 1-tägigen EuP-Seminar an, das genau einen Tag vor dieser Schulung angeboten wird.

       

      Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Fachtrainer*in aus unserem Elektro-Trainerteam

Immer weiter lernen! Für Dich! Dein Unternehmen! Zusammen!NORDBEAT - DER NORDEN MACHT ZUKUNFT

Das Bildungsökosystem Nordwest und elf Weiterbildungsverbünde machen Ernst
mit der Zukunft! NORDBEAT - Ein Tag, vier norddeutsche Bundesländer, ein Ziel: Weiterbildung! Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Norden machen am 23. März
Lust auf die Benefits des lebenslangen Lernens. Metaverse und Blockchain stehen genausoauf dem Plan wie der Generationendialog im Betrieb und Kameratraining in hybriden Settings.

„Das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Weiterbildungsrepublik“, so Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Als Projektpartner hat das BNW dafür stets das passende Angebot für jedes berufliche Ziel parat.