-
Inhalte
- Umgang mit Bürokommunikationssystemen
- Das papierlose Büro Informationsverarbeitung
- Texte gestalten und formatieren
- Geschäftsbriefe nach DIN 5008
- Erstellen von Angeboten, Anfragen und Bestellungen
- Adressierungen
- Schreiben von Aktennotizen sowie E-Mails
- Tabellen in Word
- Serienbriefe einrichten und bearbeiten
- Arbeiten mit Formularfeldern
- Absatz- und Zeichenformatierung
- Prüfungsrelevante Befehle und Funktionen
- Rechnen, Statistiken und Diagramme erstellen und bearbeiten
- Formatierungen
- Bedarf an Büromaterial planen, beschaffen und verwalten
- Wiederholung von tabellenkalkulationsspezifischen WL-Themen:
- Angebotsvergleich
- ABC-Analyse
- Optimale Bestellmenge
- Lernmethoden und -techniken
- Bearbeitung konkreter Problemstellungen
- Abbau von Prüfungsangst
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln
- Raum zur Differenzierung und für persönliche Wünsche
Inhalte
Prüfungsbereich Informationstechnisches Büromanagement bzw. Büro- und Beschaffungsprozesse
Informationsmanagement
Microsoft Word:
Microsoft Excel:
Weitere Themen zur Vorbereitung
-
Nutzen
- Simulation der Prüfungssituation ermöglichen
- Sensibilität für IHK spezifische Prüfungen und deren Aufgabenstellung schaffen. Des Weiteren die gemeinsame Bearbeitung von Prüfungsfragen, die an dem Curriculum und den Fragestellungen der IHK ausgerichtet sind.
- Strukturierte Herangehensweisen und organisiertes Abarbeiten der Aufgabenstellungen
- Zeit und Möglichkeit, um Fragen zu stellen und Themenbereiche ausführlicher auszuarbeiten.
- Einführung in Ablauf, Aufgaben, Regeln uvm. der schriftlichen Prüfung, um Verunsicherungen zu vermeiden.
- Lernhilfen und -Methoden zu Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
- Ihre Auszubildenden gehen so mit einem sicheren Gefühl und gut vorbereitet in die Prüfungen
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Fachvortrag Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, intensiver Austausch, Erfahrungsaustausch, Selbstlernphasen anhand von Aufgaben und auf der Lernplattform Prozubi
-
Zielgruppe
- inhaltliche Kenntnisse des Moduls „Kaufmännisches Rechnen“ und Grundlagen zu prüfungsrelevanten Themen
- PC oder Laptop mit externer Maus
- die oben genannten Microsoft Office Programme
Zielgruppe
Auszubildende zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement, die vor dem ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung stehen
Voraussetzung:
-
Trainer*in
- Prüfungsvorbereitung für Auszubildende im kaufmännischen Bereich Schwerpunkt: Einzelhandel und Verkäufer sowie Büromanagement
- Vermittlung von kaufmännischem Fachwissen, Methoden- und Fachkompetenzen
- Schulungen von Anwendersoftware mit Schwerpunkt MS Office und MS Office 365
- Durchführung von Prüfungssimulationen zur schriftlichen und mündlichen Prüfung
- Enge Kooperationen mit IHK Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden, ehrenamtliche Tätigkeit als Prüfer
- Bewerber- und Kompetenztraining
- Dozent bei verschiedenen Bildungseinrichtungen
- Begleitung von Jugendlichen im Prozess der Berufsfindung, Bewerbung und Ausbildung
Schwerpunkt: Berufsvorbereitungsmaßnahmen, Berichtshefte und individuelle Lernförderung - Betreuung von Auszubildenden über PROZUBI
- Langjährige Tätigkeit als IHK Prüfer für Kaufleute im Einzelhandel und Fachberater für Servicemanagement
- Personal- und Vermittlungscoach
- Workshops zu kaufmännischen Themen in der freien Wirtschaft
- Stellvertretender Projektleiter und Fallmanager im Projekt „Perspektive 50plus“
- Personalreferent, Bewerbermanagement, Personalentwicklung
- Training on the Job, Floorwalker
- Tätigkeiten im Einzelhandel
- BWL-Studium mit den Schwerpunkten: Handel, Personalwirtschaft und Berufsbildung
- Berufsausbildung im Einzelhandel als Kaufmann im Einzelhandel
- NLP Master und NLP Practitioner, Business Coach (ECA)
- Ausbildereignung (IHK)
- Auslandserfahrung in Sydney (Australien), Rio de Janeiro (Brasilien), Abano Terme (Italien)
- Live-Online-Trainer für IHK-Trainer und -Dozenten
Trainer*in
Benjamin Timmer
Diplom Kaufmann, selbstständiger Trainer & Coach
„Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“
- KonfuziusTrainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
-
Enthaltene Leistungen
- Seminarunterlagen
Enthaltene Leistungen
Wir bereiten Ihre Auszubildenden optimal auf den ersten Teil der Abschlussprüfung vor. Vorrangig wird der Prüfungsbereich des „informationstechnischen Büromanagements“ behandelt, der alle Themen rund um die innerbetrieblichen Angelegenheiten der Informationsbeschaffung und Informationsverarbeitung umfasst. Entsprechend der realen Prüfungssituation wird praxisbezogen direkt am Laptop gearbeitet.
Ihre Auszubildenden lernen zusammen mit anderen, tauschen sich aus und geben einander Tipps. Mit dem Zugriff auf zahlreiche Online-Prüfungsfragen und Lernvideos erhalten die Azubis zusätzlich alle Prüfungsinhalte verständlich erklärt.
In Kooperation mit: