-
Inhalte
- Kompetenzfelder der zielführenden Kommunikation
- Körpersprache und Wirkung
- Kommunikation in der Praxis
- Kraft der Wertschätzung
- Umgang mit Kritik und Konflikten
- Gesprächsführung – Schritt für Schritt
- Fragetechniken
- Feedback geben und nehmen
Inhalte
-
Nutzen
- Übungen im geschützten Rahmen, professionelles Feedback und Erfahrungsaustausch – nach diesem Praxisseminar werden Sie Ihre kommunikativen Kompetenzen flexibler im Führungsprozess einsetzen.
- Sie stellen Ihr Gesprächsverhalten auf den Prüfstand und professionalisieren Ihre Gesprächsführungstechniken.
- Sie erfahren, wie Sie Konflikte wertfrei bearbeiten.
- Sie nehmen wertvolle Tipps zur Motivation Ihrer Mitarbeiter*innen mit.
- Sie schulen Ihre Selbstwirksamkeit und Ihre Authentizität.
- Sie erhalten eine praxiserprobte Handlungshilfen für den Transfer.
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Impuls- und Fachvorträge, Erfahrungsaustausch mit kollegialer Reflexion, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Handlungsempfehlungen
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Führungskräfte
-
Trainer*in
- Kompetenztraining für Auszubildende, Ausbilder*innen, Fach- und Führungskräfte
- Konstruktive Gesprächsführung und Umgang mit Konflikten
- Interkulturelle Trainings
- Teamentwicklung
- New Work
- Seit 1997 als Trainer tätig mit über 5000 Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen, auch in heterogen Zusammensetzungen
- Trainertätigkeit für Hochschulen, Schulen, Behörden, Bildungsträger, Industrie
- Führungserfahrungen in der Bundeswehr mit zivilen und militärischen Mitarbeiter*innen in verschiedenen technischen, administrativen und curricularen Aufgabengebieten
- Lehroffizier in der Bundeswehr
- Trained Facilitator for LEGO® Serious Play® method and material
- EOL-Trainer (Erfahrungsorientiertes Lernen)
- NLP-Practitioner
- Life-Kinetik-Trainer
- Theaterpädagoge (Grundlagenbildung BuT®)
- Studium Maschinenbau
- Ausbildung zum Feinmechaniker
Trainer*in
Andreas Sedlag
Hauptberuflicher Trainer für Kompetenzentwicklung
„Veränderungen bedeuten nicht immer gleich Verbesserungen, aber Verbesserungen brauchen immer Veränderungen!“
Trainingsschwerpunkte (Online und Präsenz)
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
-
Enthaltene Leistungen
- Mittagessen
- kalte und warme Tagungsgetränke
- Seminarunterlagen
Enthaltene Leistungen
Führungskräfte und Personalverantwortliche müssen ziel- und ergebnisorientiert kommunizieren können. Dazu gehören in der Führungspraxis regelmäßige Mitarbeiter*innengespräche, Jahresgespräche und Beurteilungen. Und gerade die so häufig als schwierige Gesprächssituationen bezeichneten Kritikgespräche, Abmahnungs- oder sogar Trennungsgespräche fordern Gesprächskompetenzen und Professionalität.
In allen oben genannten Fällen sind Sie als Führungskraft besonders gefordert. Eine gute Vorbereitung und die Beachtung relevanter Rahmenbedingungen sind das eine – WIE Sie das Gespräch führen, ist für die Erreichung des Gesprächsziels aber ebenso entscheidend.
Ob positives Feedback oder „gelbe Karte“: In diesem Seminar optimieren Sie Ihre Gesprächsführungskompetenzen. Lernen Sie, Ihre Erwartungen sowie Führungsziele wertschätzend und situativ noch verständlicher zu kommunizieren. Ob Spontankritik oder Jahresgespräch – Sie trainieren praxisnah Gesprächstypen und erleben die Wirkung unterschiedlicher Methoden.