-
Inhalte
- Analyse der Situationen
- Wer ist das Publikum und was ist das Thema?
- Was ist der Anlass und das Ziel?
- Wie wird die Präsentation übersichtlich gestaltet?
- Das Strukturieren und der zielgerichtete Einsatz von Argumenten.
- Mit welchen Argumenten setzen Sie sich in einer Diskussion durch?
- Wie stellen Sie sich sprachlich, stimmlich und körpersprachlich dar?
- Wie behalten Sie den roten Faden beim freien Sprechen?
- Der Umgang mit Stresssituationen und wie Stress positiv genutzt werden kann.
Inhalte
Situation und Gestaltung
Struktur und Argumentation
Präsentation & Stress-Management
-
Nutzen
- werden Sprech- und Präsentationssituationen zielgerichtet vorbereiten und analysieren können.
- bereiten Präsentationen und Argumentationen strukturiert vor.
- präsentieren und argumentieren sicher und frei.
- setzen ihre Stimme und Körpersprache publikumswirksam ein.
- können mit Stress souverän umgehen.
Nutzen
Die Teilnehmenden
-
Methoden
Methoden
z.B. Theorie-Input, praktische Übungen, intensiver Austausch, Selbstlernphasen, Einzel- und Gruppenarbeit, Handlungsempfehlungen, persönliches Video-Feedback uvm.
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus allen Bereichen und Funktionen
-
Dauer
Dauer
2 Tage
-
Trainer*in
- Expertin für Rede- und Gesprächsrhetorik mit den Schwerpunkten:
- Spezialistin für Medienkommunikation in Hörfunk und Fernsehen zu den Themen:
- Online-Seminare für Sprech- und Medientrainings, Rhetorik oder Stimmcoaching
- Seit 30 Jahren aktive Trainerin und Coach
- Training- und Coaching-Erfahrung innerhalb der Industrie, den Medien, und bei Dienstleistern
- Seit 30 Jahren Trainerin und Coach beim Öffentlich-Rechtlichen Radio und Fernsehen
- Seit über 30 Jahren Stimm- und SprechCoach für Berufssprecher*innen
- Studium
- Sprechwissenschaft und Sprecherziehung an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster und an der Georg-August-Universität Göttingen
- Musikwissenschaften, Germanistik und Ethnologie an der Georg-August-Universität Göttingen
- Veröffentlichungen
- Das Moderationshandbuch, Souverän vor Mikro und Kamera (UTB 2002)
- Radiosprechen als Kulturvermittlung (Vistas 2002)
Trainer*in
Inge Hermann
Freiberufliche Trainerin für Medien und Wirtschaft
Trainingsschwerpunkte
Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Beratung, Verhandlung, Präsentation
Sprache und Sprechen, Moderation, Schalte, Reportage, Stimme, Dialekt-Training
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
-
Beratungstermin anfragen
Beratungstermin anfragen
Sie möchten, dass Ihre Mitarbeitenden bei Pitches, Auftritten und Vorträgen in- und außerhalb des Unternehmens brillieren? Sie möchten Präsentationen, die in der Innen- vor allem aber in der Außendarstellung die Professionalität und Expertise Ihrer Fach- und Führungskräfte widerspiegeln?
Dann nutzen Sie die Möglichkeiten eines Inhouse-Workshops, bei dem mit den Teilnehmenden an dieser Herausforderung gearbeitet wird.
Je nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens und dem Erfahrungsgrad der Teilnehmenden stricken wir in Abstimmung mit Ihnen und unseren Trainer*innen ein methodisch passendes und vor allem effektives Workshopprogramm. Als Grundlage dieser Abstimmung dienen die Schwerpunkte „Sprechsituationen analysieren lernen“, „Stressphänomene erkennen“, „Präsentationen vorbereiten und Argumentationen zielgerichtet aufbauen“.
Methodisch empfehlen wir, den persönlichen Auftritt mit vielen praktischen Übungen mit und vor der Gruppe, per Videomitschnitt und wertschätzendem Feedback zu perfektionieren. Unsere Trainer*innen bringen darüber hinaus einen großen Methodenkoffer mit, der einen spannenden, lehrreichen und wirkungsvollen Workshop garantiert.