Sicherheitsüberprüfung von Elektrogeräten

Voraussetzungen und Grundlagen für eine Prüfung elektrischer Geräte  

Bestimmte Sicherheitsbestimmungen für Unternehmen sind erlassen worden, um in Bezug auf Elektrotechnik einen effektiven Personen- und Sachschutz zu garantieren. Eine Reihe von Vorschriften sollen dann zum Beispiel Unfälle und Schäden durch sogenannte „Geräteprüfungen nach DIN EN 50678 (VDE 0701) und DIN EN 50699“ verhindern. Diese sind in einem bestimmten Turnus oder auch nach Eingriffen durch Instandhaltungen durchzuführen. Neben von speziell für diese Aufgaben lizensierten Fachkräften der Elektrotechnik, dürfen diese Prüfungen auch von nicht-elektrisch aber dennoch entsprechend qualifizierten Mitarbeitern („elektrotechnisch unterwiesene Person“, EuP) durchgeführt werden, wenn diese unter Anleitung und Aufsicht einer befähigten Elektro-Fachkraft arbeiten.

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Grundlagen der Elektrotechnik
      • Gefahren des elektrischen Stroms
      • Grundlagen der Mess- und Prüftechnik
      • Prüfen von ortveränderlichen Fehlerstrom- und Differenzstrom-Schutzschalter (PRCD) oder Anschlusskabel für Geräte zur Ladesteuerung von Elektrofahrzeugen an Haushaltssteckdosen (IC-CPD)
      • Prüfen von Geräten für Büro oder Werkstatt wie Steckdosenleisten, Verlängerungskabel oder Drucker, Kaffeemaschinen, Kabeltrommel, Bohrmaschinen, Kappsägen, Schleifmaschinen o.ä.
      • Allgemeine rechtliche Voraussetzung zur Durchführung von Prüfungen
      • Anforderung an das Prüfpersonal
      • Organisation und Umfang einer Prüfung
      • Gefährdungsbeurteilung und Festlegung von Prüffristen
      • Rechtssichere Dokumentation und Aufbewahrungsfristen
      • Abschlussprüfung
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sie dürfen abgeschlossene elektrische Betriebsräume betreten und einfache Elektroarbeiten ausführen (nach fachlicher Anleitung).
      • Als Unternehmer reduzieren Sie die Kosten für externe Elektrofirmen und können Aufträge sowie Störungen durch eigenes Personal schneller abarbeiten.
      • Sie entlasten ihre Elektrofachkräfte (z.B. in der Rufbereitschaft)
      • Sie reduzieren das Risiko von Stromunfällen, durch bessere Einschätzungen von Mangelzuständen im beruflichen Alltag.
      • Sie können Elektrofachkräfte und unter deren Weisung, bei der Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher Geräte und Anlagen unterstützen.
      • Mit dem erworbenen Schulungsnachweis/Zertifikat haben Sie und Ihr Unternehmen gegenüber den Auftraggebern und Unfallversicherern jederzeit einen rechtskonformen Befähigungsnachweis.
      • Übrigens: Auch Neugeräte müssen laut BetrSichV vor der ersten Verwendung geprüft werden!
  •   Methoden

      Methoden

      • Vortrag, Präsentation
      • Praktische Übungen an ortsveränderlichen Geräten und Anlagen
      • Workshop

       

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Mitarbeiter ohne elektrotechnische Berufsausbildung, welche Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln durchführen oder in der Nähe elektrischer Anlagen arbeiten sollen.

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Fachtrainer aus unserem Elektrotechnik-Team (langjährige Erfahrung aus Industrie und Handwerk)

  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      • Mittagessen
      • kalte und warme Tagungsgetränke
  •   Vorraussetzungen

      Vorraussetzungen

      Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ausreichend nachgewiesene Erfahrung in einer gleichwertigen Tätigkeit.

      Für die theoretische Prüfung, sind ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift notwendig.

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Format

Präsenz-Training

Seminar buchen

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

pro Teilnehmer*in

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Kürzlich angesehene Seminare