-
Inhalte
- Abgrenzung der verhaltensbedingten zur personenbedingten Kündigung – wann sind Sachverhalte dem Verhalten der Beschäftigten zuzuordnen?
- Erlernen der Kenntnisse, verhaltensbedingte Sachverhalte zu erkennen
- Den Zeitpunkt und die Einschlägigkeit der Abmahnung im Rahmen der Wirksamkeitsprüfung einer auszusprechenden Kündigung richtig festlegen
- Abmahnung oder Kündigung – die Entscheidung kann nur einmal gefällt werden
- Verschiedene Sachverhalte im Pflichtentypus kategorisieren können
- Üben an Beispielen abmahnungswürdiger Sachverhalte
- Abmahnung als Motivation? – Exkurs zur Minderleistung und deren Behandlung in der Rechtsprechung
- Strukturen und Klare Vorgaben für die Erstellung der Abmahnung einführen
- Die Form der Abmahnung
- Die einzelnen Funktionen der Abmahnung
- Die Bestimmtheit und Verständlichkeit als wesentliche Anforderung der Rechtsprechung
- Die richtige Dokumentation der Abmahnung
- Fristen der Forderung auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
- Der richtige Umgang mit der Reaktion auf eine Abmahnung
Inhalte
Die Abmahnung als Wirksamkeitsvoraussetzung für die verhaltensbedingte Kündigung
Pflichtverstöße und abmahnungswürdige Sachverhalte
Abmahnungsbefugnis
Aufbau und Inhalt der Abmahnung
Die Reaktionsmöglichkeiten der Beschäftigten
-
Nutzen
- Die richtig erstellte Abmahnung kann ihr Ziel erreichen.
- Sie kennen die Voraussetzungen, um wirkungsvoll gegen Fehlverhalten vorzugehen.
- Sie vermeiden die typischen Fehler, die zur Unwirksamkeit führen.
- Sie kennen die aktuelle Rechtsprechungspraxis zur Abmahnung.
- Sie können sichere Voraussetzungen für eine Kündigung schaffen.
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, Handlungsempfehlungen
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Vorgesetzte und Führungskräfte, Personalleiter*innen, Personalreferent*innen, qualifizierte Fachkräfte der Personalabteilung
-
Trainer*in
- Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
- Vermittlung von arbeitsrechtlichen Kenntnissen für Entscheidungsverantwortliche und Personaler
- Problemlösungsorientierter Ansatz in konkreten betrieblichen Situationen
- Syndikusrechtsanwalt im Arbeitgeberverband Mitte e.V.
- Angestellter Rechtsanwalt
- Juristische Referendarausbildung, 2. Staatsexamen
- Studium der Rechtswissenschaften
Trainer*in
Achim Lange
Syndikusrechtsanwalt - Arbeitgeberverband Mitte e.V.
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
-
Enthaltene Leistungen
- Seminarunterlagen
- Mittagessen
- kalte und warme Tagungsgetränke
Enthaltene Leistungen
Nur bei Präsenzveranstaltung:
Sie sind unsicher, wann Sie überhaupt abmahnen dürfen? Sie wissen nicht, was Sie wie dokumentieren müssen? Sie kennen die Formvorschriften nicht, damit eine Abmahnung rechtlich wirksam wird?
Damit sind Sie nicht alleine, denn eine Vielzahl von Abmahnungen halten der gerichtlichen Überprüfung nicht stand und sind damit unwirksam.
In diesem Online-Training erhalten Sie Hilfe: Sie lernen die von der Rechtsprechung aufgestellten Anforderungen an die Abmahnung kennen und erhalten die so wichtigen Hilfestellungen für deren ordnungsgemäße Formulierung.