Das BEM steht und fällt mit der Kommunikation zwischen den Beteiligten. In diesem Online-Training werden die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche (auch virtuelle) Gesprächsführung im BEM vermittelt.
Sie erhalten fundiertes Handwerkszeug für die Vorbereitung und Durchführung von BEM-Gesprächen und bauen Ihren Erfahrungsschatz durch direkte praktische Umsetzung aus. Machen Sie sich vertraut mit Gesprächstechniken und entdecken Sie die Potenziale im BEM-Gespräch.
Kommunikation im BEM
Von der Theorie zur Praxis: BEM-Gespräche durchführen
Umgang mit besonderen Situationen in BEM-Gesprächen
Impulsvorträge, Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, intensiver Austausch, Selbstlernphasen, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Handlungsempfehlungen, Leitfaden, Checklisten, Meinungsabfragen
Personalleiter*innen, Personalreferent*innen, Beteiligte des Betrieblichen Eingliederungsmanagements aus anderen Funktionen, Führungskräfte, Schwerbehindertenvertretungen, Arbeitnehmervertretungen
Sebastian Köhler
Berater / Trainer für Betriebliches Eingliederungsmanagement und Betriebliches Gesundheitsmanagement
Heilpraktiker
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Coaching, Schulungen, externes BEM-Fallmanagement, Supervision für BEM-Verantwortliche
Ausbildung und Qualifikationen