„Willkommen zurück!“ – (BEM) Betriebliches Eingliederungsmanagement (2) - Online-Training

Die sichere Gesprächsführung im BEM

Das BEM steht und fällt mit der Kommunikation zwischen den Beteiligten. In diesem Online-Training werden die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche (auch virtuelle) Gesprächsführung im BEM vermittelt.

 

Sie erhalten fundiertes Handwerkszeug für die Vorbereitung und Durchführung von BEM-Gesprächen und bauen Ihren Erfahrungsschatz durch direkte praktische Umsetzung aus. Machen Sie sich vertraut mit Gesprächstechniken und entdecken Sie die Potenziale im BEM-Gespräch.

 

  •   Inhalte

      Inhalte

      Kommunikation im BEM

      • BEM-Marketing – Tue Gutes und rede darüber!
      • Unternehmensinterne Kommunikation zum BEM
      • Theorie zur (BEM)-Kommunikation
      • Grundhaltungen der (BEM)-Kommunikation
      • Wichtige Gesprächsinhalte
      • Die Übung macht den Meister – Gesprächssimulationen im Team umsetzen

      Von der Theorie zur Praxis: BEM-Gespräche durchführen

      • Aufbau und Vorbereitung von BEM-Gesprächen
      • Mehrere Gesprächssimulation in Kleingruppen (digitale Gruppenräume) auf Grundlage realer BEM-Fälle
      • Auswertung der Gesprächssimulation durch Reflexion, Feedbacks und Expertenimpulse

      Umgang mit besonderen Situationen in BEM-Gesprächen

      • Ängste und Befürchtungen wahrnehmen und abbauen
      • Self-Care-Management
      • Emotionale Situationen im BEM „meistern“
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sie erlernen Kommunikationstechniken, die Sie (nicht nur) für das BEM nutzen können.
      • Sie erhalten Sicherheit bei der Vorbereitung und Moderation von BEM-Gesprächen.
      • Sie erweitern Ihr Wissen durch Austausch über reale BEM-Fälle und den Erfahrungsschatz des Trainers.
      • Sie werden eine solide Selbstsicherheit in der BEM-Kommunikation entwickeln.
      • Lernen Sie den wichtigen Perspektivwechsel durch Rollenspiele kennen.
      • Sie lernen an und mit den Beispielen der Teilnehmenden durch den Erfahrungsaustausch in der Gruppe.
  •   Methoden

      Methoden

      Impulsvorträge, Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, intensiver Austausch, Selbstlernphasen, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Handlungsempfehlungen, Leitfaden, Checklisten, Meinungsabfragen

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Personalleiter*innen, Personalreferent*innen, Beteiligte des Betrieblichen Eingliederungsmanagements aus anderen Funktionen, Führungskräfte, Schwerbehindertenvertretungen, Arbeitnehmervertretungen

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Sebastian Köhler„Willkommen zurück!“ – (BEM) Betriebliches Eingliederungsmanagement (2) - Online-Training

      Berater / Trainer für Betriebliches Eingliederungsmanagement und Betriebliches Gesundheitsmanagement

      Heilpraktiker

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
      • Betriebliches und individuelles Gesundheitsmanagement (BGM)
      • Heilpraktiker mit Schwerpunkt u.a. in systemischer Beratung

      Berufliche Erfahrungen

      • Seit 2017 BEM-verantwortlicher Stabsstelle studierendenWERK Berlin
      • Seit 2015 selbständiger Trainer und Berater für BEM und BGM

      Coaching, Schulungen, externes BEM-Fallmanagement, Supervision für BEM-Verantwortliche

      • Seit 2012 staatlich geprüfter Heilpraktiker mit eigener Praxis

      Ausbildung und Qualifikationen

      • Schulungen und Seminare zu systemischer Arbeit, Kommunikation, Wahrnehmung, Persönlichkeitsentwicklung, Anamnesen, Gesprächsführung, Mediation, Psychologie, Pharmakologie, Notfllmedizin
      • Zertifizierung zum BEM-Berater (CDMP)
      • Studium zum Heilpraktiker
      • Studium der Geowissenschaften / Geologie

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Format

Online Seminar

Teilnehmeranzahl auswählen

Teilnehmer*in

Seminar buchen

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Kürzlich angesehene Seminare