In diesem Workshop erarbeiten Sie die Inhalte der wichtigsten Gesetze und Vorschriften, die Sie als Führungskraft und Unternehmen in Bezug auf die Arbeitssicherheit einzuhalten haben.
Dazu gehört nicht nur die Vermeidung von Arbeitsunfällen, sondern auch die Verringerung der Belastungen am Arbeitsplatz. Sie erhalten Hilfestellungen und Tipps, um Arbeitsplätze hinsichtlich ihres Gefährdungspotenzials zu beurteilen und Präventivmaßnahmen vorzunehmen.
Definition "Arbeits- und Gesundheitsschutz" in KMU
Wie Arbeitsbelastungen und ihre möglichen Folgen entstehen
Wie Sie Gesundheitsgefährdungen ermitteln
Gefährdungsbeurteilungen – schaffen Sie Klarheit über erforderliche Schutzmaßnahmen
Arbeitsverdichtung und Arbeitsbelastung durch Digitalisierung und seine psychischen Herausforderungen
Ziele und Optimierungen für das Unternehmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Impulsvorträge, praktische Übungen, intensiver Austausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Handlungsempfehlungen
Führungskräfte, insbesondere Meister*innen, Sicherheitsbeauftragte, Inhaber*innen, Fachkräfte der Personalabteilung
Thorsten Bund
Berater
Inhaber und Geschäftsführer
„Empathie kann man nicht auswendig lernen.“
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
Nur im Präsenztraining: