Weiterbildungen fürs Personalwesen
Im Personalwesen laufen die Fäden zusammen: angefangen vom Recruiting, über das Onboarding, die Abrechnung, die Personalentwicklung und Weiterbildung bis hin zur Begleitung bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen sind die Dienstleistungen der „Personaler“ stets das Bindeglied zwischen Mitarbeitenden und dem Unternehmen. Ein professionell aufgestelltes Personalmanagement trägt einen erheblichen Anteil dazu bei, dass Unternehmensziele und Interessen der Mitarbeitenden gut miteinander verzahnt werden.
Die Seminare des BNW unterstützen Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich dabei, sich zielgerichtet zu qualifizieren. Neben den dauerhaft relevanten Veranstaltungen zu Lohn- und Gehaltsabrechnung bieten wir Veranstaltungen an, die Ihnen Impulse für ein zeitgemäßes Recruiting bieten und Prozesse des betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützen und Sie bei allen wichtigen Aufgaben in der Personalabteilung unterstützen.
-
Präsenz
Candidate Experience
410,00€ pro Teilnehmer*inWie Sie mit authentischer Kommunikation und ganzheitlicher Perspektive Bewerberzahlen steigern und Ihr Arbeitgeber-Image stärken
Osnabrück, Bremen, Cuxhaven, Hannover
1 Tag - Präsenz- oder Online Seminar
Lohn- und Gehaltsabrechnung – Grundlagen
745,00€ pro Teilnehmer*inBasiswissen zum Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
- Online Seminar
Lohn- und Gehaltsabrechnung – Grundlagen (Intensivtraining)
pro Teilnehmer*in349,00€Basiswissen zum Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
2 x 4 Trainingseinheiten à 45 Minuten - Online Seminar
Lohn- und Gehaltsabrechnung – Aufbau (Intensivtraining)
249,00€ pro Teilnehmer*inVertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse in der Gehaltsabrechnung
2 x 4 Trainingseinheiten à 45 Minuten - Online Seminar
Lohn- und Gehaltsabrechnung – geldwerte Vorteile und Sachbezüge
199,00€ pro Teilnehmer*inSicherheit in der Bewertung von Sachverhalten
4 Trainingseinheiten à 45 Minuten - Online Seminar
Lohn- und Gehaltsabrechnung – besondere Beschäftigungsverhältnisse
349,00€ pro Teilnehmer*inErgänzen Sie Ihr Fachwissen im Entgeltabrechnungsmanagement
2 x 3 Stunden zzgl. Pausen - Online Seminar
Besteuerung von Sachzuwendungen – § 37b EStG
349,00€ pro Teilnehmer*inWie sind Zuwendungen an Geschäftspartner und eigene Mitarbeiter*innen zu versteuern?
-
Präsenz- oder Online Seminar
Reisekosten und Auslösungen – Kompaktkurs
410,00€ pro Teilnehmer*inNach den aktuellen Steuerrichtlinien korrekt abrechnen
Göttingen
1 Tag -
Präsenz- oder Online Seminar
Lohn- und Gehaltspfändung
349,00€ – 410,00€ pro Teilnehmer*inMit Haftungsrisiko und Pfändung rechtssicher umgehen
-
Präsenz- oder Online Seminar
Arbeitszeugnisse formulieren und interpretieren
360,00€ pro Teilnehmer*inRechtsgrundlagen – Aufbau – Interpretation
Online
1 Tag -
Präsenz
Einführung der digitalen Personalakte
410,00€ pro Teilnehmer*inGrundlagen und Hilfestellungen zur Digitalisierung in der Personalarbeit (EU-DSGVO)
Hannover
1 Tag -
Präsenz- oder Online Seminar
Mitarbeiter*innenkompetenzen erfassen und strategisch entwickeln
369,00€ – 410,00€ pro Teilnehmer*inRichten Sie Personalbeschaffung und -entwicklung konsequent an Ihren Unternehmenszielen aus
-
Präsenz- oder Online Seminar
Moderne Tools für bessere Personalentscheidungen
369,00€ pro Teilnehmer*inModerne Tools für bessere Personalentscheidungen nutzen
-
Präsenz
Tatort Recruiting
410,00€ pro Teilnehmer*inLernen Sie vom Kriminologen – Eignungsdiagnostik im Bewerbungsgespräch
-
Präsenz- oder Online Seminar
Onboarding
369,00€ – 410,00€ pro Teilnehmer*inWie Sie die Phase der Einarbeitung sinnvoll nutzen
- Online Seminar
Stellenanzeige reloaded – Online Seminar mit Workshopcharakter
349,00€ pro Teilnehmer*inStellenanzeigen sind tot!? Oder: lang lebe die Stellenanzeige!?
1 Tag -
Präsenz
„Willkommen zurück!“ – (BEM) Betriebliches Eingliederungsmanagement (1)
410,00€ pro Teilnehmer*inPraxiswissen zu Rechtsgrundlagen und Koordination des BEM
Göttingen
1 Tag - Online Seminar
„Willkommen zurück!“ – (BEM) Betriebliches Eingliederungsmanagement (1) – Online-Training
659,00€ pro Teilnehmer*inPraxiswissen zu Rechtgrundlagen und Koordination des BEM
2 x 5 Stunden mit Pausen -
Präsenz
„Willkommen zurück!“ – (BEM) Betriebliches Eingliederungsmanagement (2)
355,00€ pro Teilnehmer*inDie sichere Gesprächsführung im BEM
Göttingen
1 Tag - Online Seminar
„Willkommen zurück!“ – (BEM) Betriebliches Eingliederungsmanagement (2) – Online-Training
349,00€ pro Teilnehmer*inDie sichere Gesprächsführung im BEM
6 Stunden mit Pausen
Seminare, Schulungen sowie Fort- und Weiterbildungen im Personalwesen
Das Personalwesen nimmt heutzutage im modernen und entwicklungsfähigen Unternehmen einen hohen Stellenwert ein. Neue Werte in einer modernen Unternehmenskultur fokussieren Themen, die auf Mitarbeiterbindung und Langfristigkeit der Beschäftigung angelegt sind. Candidate Experience und Employer Branding, Gesundheitsmanagement und Altersversorgung, Teamgeist und flache Hierarchien, Personalentwicklung und Nachfolgeplanung in den eigenen Reihen – das sind nur einige Themenbereiche, mit denen die Mitarbeitenden im modernen Personalmanagement heute umgehen. Dabei ist es nicht spielentscheidend, ob man sich um die Belegschaft eines Konzerns oder aber eines kleinen Handwerksbetriebs kümmert. Denn die Idee dahinter bleibt gleich: der Arbeitsplatz des Menschen als persönlicher Erfolgs- und Zufriedenheitsfaktor und erfüllender, motivierender Teil des Lebens.
Um all diese Personalmanagement-Aufgaben in den HR Abteilungen zeitgemäß und fachgerecht umsetzen zu können, bietet das BNW ein umfassendes Programm an Fortbildungen und Schulungen im Bereich Personalmanagement an. Themenbereiche unserer fachspezifischen Seminare sind: Personalbeschaffung, Personalentwicklung, Einsatzplanung und Controlling, Personal- und Organisationsentwicklung, Abrechnung und Buchhaltung, Kommunikation.
Mit den richtigen Skills Herausforderungen im Personalmanagement meistern
Gerade in Startups und KMUs gibt es Mischbereiche, die ihre Kompetenzen im täglichen doing erworben haben und weiter erwerben. Generalistische kaufmännische Positionen in kleinen Teams schaffen “training on the job” Qualifikationen, die höchst wertvoll sind. Aber zumeist decken sie nur einen Teil dessen ab, was zeitgemäße Personalarbeit kann. Eine Professionalisierung des Human Resources ist allein schon aus Wettbewerbsgründen auch für kleine Unternehmen unumgänglich. Denn Sie werben nicht nur um Kunden und Aufträge – sie werben in gleicher Intensität auch um passende und gut qualifizierte Mitarbeiter*innen, die dementsprechend professionell betreut werden wollen.
Zu der essentiell wichtigen guten Betreuungsarbeit im Personalwesen gesellen sich zusätzlich arbeitsrechtliche Themen, die das Unternehmen als Risiko kennen muss. Über europäisch geltendes Recht und nationale Gesetzesaktualisierungen bis hin zu neuen Regelungsauslegungen – die Themenbereiche werden zunehmend vielfältiger, und der Einkauf externen Know-hows ist nicht immer eine zielführende Lösung. Und nicht zuletzt schafft die Digitalisierung einen hohen Bedarf an Kompetenzgewinn im Bereich der digital skills, sowohl in der Personalabteilung als auch für die Arbeitnehmer*innen.
Die Basis: Personalbeschaffung und Eignungsdiagnostik
Eine Stelle wird frei oder neu geschaffen. Sei es in einem Mangelberuf oder sei es, Sie haben einige Bewerber*innen zu erwarten: veröffentlichen Sie die Anzeige mit Plan und Effizienzgedanken. Soll es zusätzlich zur digitalen Anzeige noch ein Printformat für das Personalrecruiting geben? Sollte man Junior Positionen an Hochschulen ausschreiben? Während des Bewerbungsprozesses soll bereits der Servicegedanke für potentielle Kandidat*innen im Vordergrund stehen. Verhalten Sie sich so, wie Sie es auch für sich gerne hätten, und agieren Sie von Anfang an empathisch und auf Augenhöhe, auch und besonders dann, wenn Sie jemanden nicht auswählen. Diejenigen, die in Frage kommen, durchlaufen einen Assessmentprozess, der die Beurteilung aller Beteiligten beinhaltet. Nehmen Sie ruhig die Teamkolleg*innen, nicht nur die Vorgesetzten mit an Bord. Denn die Chemie im Team muss genauso wie die fachliche Eignung stimmen. So vermindern Sie von Anfang an Mobbingthemen und Kompetenzgerangel. Und behalten Sie bei all dem von Anfang an im Auge, dass auch Sie für sich werben, wenn Sie auf Bewerber*innensuche gehen und Mitarbeiter*innen. Denn professionelles, empathisches Personalwesen ist die Grundvoraussetzung für gutes Employer Branding.
Im Fokus: Personalentwicklung und Nachfolgeplanung durch Weiterbildung
Die Entwicklung und Weiterbildung der Belegschaft ist mit der wichtigste Dreh- und Angelpunkt im modernen Personalbereich. Mit dem Wording Personalentwicklung ist immer die qualitative Entwicklung im Personal gemeint, nicht etwa die quantitative. Es geht um den Kompetenzgewinn durch theoretisch und/oder praktisch orientierte Schulungsmaßnahmen. Lebenslanges Lernen durch Qualifizierungen on und off the Job. Beginnend bei Aus- und Weiterbildung im dualen System über eine berufsbegleitende IHK Weiterbildung bis hin zu dualen Studiengängen – vieles ist machbar. Management und Human Resources sollte dabei immer auch offene Stellen und den mittelfristig anstehenden Nachfolgebedarf im Auge behalten, um aus den eigenen Reihen rekrutieren zu können. Die Herausforderung für das Personalmanagement besteht darin, aus einer Vielzahl von Weiterbildungen und Formaten das Passende für das Unternehmen zu filtern und dabei kostenbewusst und ergebnisorientiert zu agieren.
Human Resources als Serviceabteilung und Sparringspartner
Im Personalwesen werden soziale Kompetenzen zu fachlichen Kompetenzen. Denn Sie sind als Personaler*in oft die Schnittstelle der Kommunikation zwischen Unternehmensführung und Mitarbeitenden. Sie visualisieren und verbalisieren Themen der Organisationsentwicklung, genauso wie Sie Ansprechpartner*in für externe Stellen sind und dem Betriebsrat zur Seite stehen. Eine durchdachte, diskrete und einfühlsame Kommunikationsweise ist unabdingbar. Es gibt immer wieder Themen, die sachlich und diplomatisch kommuniziert werden müssen, sei es im Dialog mit Einzelnen oder multilateral für mehrere. Das kann Mobbing, Diskriminierung oder Alkoholmissbrauch betreffen, sowie auch den Umgang mit Low Performance, einer Abmahnung oder Kündigung. Seien Sie daher nicht zuletzt auch kommunikativ gewappnet für die moderne Personalarbeit.
HR und die Ideale des New Work
Strategisches Personalmanagement ist nachhaltiges Personalmanagement. Und es beginnt bei einem achtsamen Recruiting für neue Mitarbeiter*innen und wird durch agiles Personalmanagement, Mindfulness und flache Hierarchien professionell und empathisch gelebt. HR Weiterbildung schafft essentielle Kompetenzen. Schaffen Sie Mehrwert durch die HR-Manager-Weiterbildung, durch Personalmanagement Weiterbildung oder durch ein Personalmanagement Seminar.
Folgende Themen bieten wir in unseren Weiterbildungen für das Personalwesen an:
- „Willkommen zurück!“ – (BEM) Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Arbeitszeugnisse formulieren und interpretieren
- Auswahlverfahren im Recruitingprozess
- Präzisere Eignungsdiagnostik im Einstellungsinterview
- Der Beschäftigtendatenschutz
- Crashkurs Personalmanagement
- Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Aufbaukurs Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Lohn- und Gehaltspfändung
- Jahreswechselseminare zu Lohnsteuerrecht, Sozalversicherungs- und Reisekostenrecht
- Mitarbeiter*innen – Onboarding
- Personalcontrolling
- Reisekosten und Auslösungen – Kompaktkurs
- Strategisches Kompetenzmanagement erfolgreich implementieren
Dabei decken wir ein breites Spektrum der operativen Aufgaben der Personalwirtschaft ab. Die Weiterbildung im Personalbereich ist essentiell für Ihren Unternehmenserfolg. Kontaktieren Sie uns gerne direkt, um mehr über unsere Weiterbildungen zu erfahren. Über unseren Kursfinder kommen Sie zu unserem gesamten Portfolio an Weiterbildungen, im Bereich Personalwesen und darüber hinaus auch fachspezifische Aus- und Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter*innen.