Azubis begleiten aus dem Homeoffice – Webinar

Auszubildende aus der Distanz richtig führen
✅ Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
✅ Speziell für Unternehmen & Berufstätige
✅ Auch als Inhouse Schulung durchführbar
Webinar

Teilnehmer*in

69,00 pro Teilnehmer*in

Auswahl zurücksetzen

    Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Dies betrifft in gewissem Umfang auch die Ausbildung.

    Wie können Sie den Lern- und Entwicklungsfortschritt Ihrer Auszubildenden aus der Ferne begleiten?
    Wie geben Sie auch in der virtuellen Welt Sicherheit und Orientierung und halten die soziale Nähe?

    Diese Fragen beantworten wir in unserem Online-Seminar. Sie erfahren, wie Sie auch aus der Distanz heraus Ihre Auszubildenden professionell und didaktisch begleiten.

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Rechtliche Grundlagen innerhalb der Berufsausbildung (Arbeitszeiterfassung, Aufsichtspflicht…)
      • Tools, Technik und Aufgabenvergabe
      • Positive Motivation online kommunizieren
      • Ansprechbar sein für Azubis: Die Online-Sprechstunde
      • Virtuelle Events, Deadlines und Dailys
      • Erfahrungsaustausch aus der Praxis
      • Handlungsempfehlungen und Achtungspunkte
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Erlernen der flexiblen Arbeitsgestaltung zwischen Ausbilder*innen und Auszubildenden
      • Sie lernen wie eine virtuelle Betreuung von Auszubildenden aussehen kann
      • Die neue Gestaltung des Zeitmanagements aus dem Homeoffice
      • Der richtige Umgang der digitalen Kommunikation
      • Fokus setzen auf die Konzentration der Azubis bei der Arbeit von zu Hause aus
      • Unterstützung der Azubis auch zu schulischen Themen
      • Online-Meetings richtig planen und durchzuführen
  •   Methoden

      Methoden

      Impulsvorträge, kollegialer Austausch, Fragen und Antworten, unterstützende Handlungsempfehlungen durch den Trainer

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragte

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Azubis begleiten aus dem Homeoffice - Webinar

      Jörg Nottebrock

      Freiberuflicher Trainer und Dozent Fa. Personal-Management

      „Wer den Menschen so behandelt wie er ist, macht ihn schlecht. Wer den Menschen so behandelt, wie er sein könnte, macht ihn besser!“

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Planung und Durchführung von Seminaren in der Erwachsenenbildung:
        • AEVO-Schulungen (alle Handlungsfelder einschließlich Prüfungsvorbereitung)
        • Persönlichkeitstraining nach persolog©
      • Coaching und Trainer für Live-Online-Seminare (AEVO)
      • Betreuung von Seminaren für Handelsfachwirte und Fachwirte für Vertrieb im Einzelhandel

      Berufliche Erfahrungen

      • Seit 2011 als selbständiger Trainer und Dozent
      • Seit 2003 im Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Hannover Einzelhandelskaufleute Fachrichtung Lebensmittel, Fachwirte für Vertrieb im Einzelhandel, Handelsfachwirte, Ausbildereignung
      • Trainingserfahrung innerhalb des Handels
      • Marktleiter eines EDEKA Marktes und Mitarbeit an der EDEKA-Nachwuchsförderung

      Ausbildung und Qualifikationen

      • Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im Lebensmitteleinzelhandel
      • Fortbildung auf Handelsfachwirt-Niveau
      • 20 Jahre Personalentwicklung
        • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz E-Learning für Vorgesetzte 2008
        • Persolog© Zertifizierung 2005 (Persönlichkeitsmodell)
        • Train The Trainer Lehrgang 2000
        • Ausbildereignung 1994

Kürzlich angesehene Seminare

Immer weiter lernen! Für Dich! Dein Unternehmen! Zusammen!NORDBEAT - DER NORDEN MACHT ZUKUNFT

Das Bildungsökosystem Nordwest und elf Weiterbildungsverbünde machen Ernst
mit der Zukunft! NORDBEAT - Ein Tag, vier norddeutsche Bundesländer, ein Ziel: Weiterbildung! Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Norden machen am 23. März
Lust auf die Benefits des lebenslangen Lernens. Metaverse und Blockchain stehen genausoauf dem Plan wie der Generationendialog im Betrieb und Kameratraining in hybriden Settings.

„Das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Weiterbildungsrepublik“, so Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Als Projektpartner hat das BNW dafür stets das passende Angebot für jedes berufliche Ziel parat.