-
Inhalte
- Die Rolle der Ausbildungsbeauftragen
- Wie Sie den Aufenthalt von Azubis in Ihrer Abteilung planen und strukturieren
- Unterweisung von Auszubildenden – Lernen Sie bewährte Unterweisungsmethoden kennen
- Rechte und Pflichten im Ausbildungsverhältnis – verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick
- Grundlagen der Kommunikation: Einführungs-, Beurteilungs- und Kritikgespräche führen
- Wie Sie die Motivation Ihrer Azubis fördern
- Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen: Austausch in der Seminargruppe
Inhalte
-
Nutzen
- Sie erhalten die Sicherheit, um zukünftig kompetent und souverän als Ausbildungsbeauftagte*r zu wirken
- Sie kennen Ausbildungs- und Lehrmethoden, die sie bei der Ausbildung der Azubis unterstützen
- Sie gestalten den Aufenthalt von Azubis in Ihrem Bereich effizient
- Sie erhalten durch die Interaktion mit anderen Seminarteilnehmenden wichtige Impulse für das eigene Agieren und den Blick über den Tellerrand
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Impulsvorträge, praktische Übungen, Handlungsempfehlungen, kollegialer Austausch
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Ausbildungsbeauftragte aller Unternehmensbranchen und Abteilungen
-
Trainer*in
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Coaching von Führungskräften, Mitarbeitern und Teams
- Mediation zur gemeinsamen Konfliktlösung
- Dozentin für Personalführung und Personalentwicklung
- Seit 2013 freiberufliche Dozentin und Inhaberin der Firma „ROT-Mediation-Training-Coaching“
- Fachmentorin an der Fernuniversität Hagen von 2010-2016 (u.a. Unternehmensführung, Personalführung und Integrale Führung)
- Umstrukturierung der Firma Georg Tietjen GmbH & Co.KG - Erschließung neuer Geschäftsfelder
- Geschäftsführung des Familienbetriebes Firma Georg Tietjen Inhaber Jens Oldenburg Tietjen e. K. Verantwortungsbereiche: Einkauf, Verkauf, Werbung, Personal
- Ausbildung zum Business Coach (aktuell)
- Studium „Mediation“ an der Fernuniversität Hagen
- Master of „Mediation“ und „Mediation“ an der Fernuniversität Hagen
- Weiterbildung Personalentwicklerin IHK
- Studium der Volkswirtschaft an der Fernuniversität Hagen und Abschluss als Diplom Volkswirtin
- Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen und Abschluss als Diplom Kauffrau mit dem Schwerpunkten Personalpsychologie, Personalführung sowie Arbeits- und Organisationspsychologie
- Fachschulstudium an der Lehranstalt des Deutschen Textileinzelhandels Nagold und Abschluss als Textilbetriebswirtin (BTE)
Trainer*in
Termine in Präsenz: Peter Jacobs
Online Seminar:
Regina Oldenburg-Tietjen
Freiberufliche Dozentin und Inhaberin von
Firma „ROT-Mediation-Training-Coaching“„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“
AristotelesTrainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
-
Enthaltene Leistungen
- Mittagessen
- kalte und warme Tagungsgetränke
Enthaltene Leistungen
Nur in Präsenzveranstaltung:
Mit diesem Training bereiten sich Ausbildungsbeauftragte auf die Führung und Unterweisung von Auszubildenden vor.
Die Ausbildungsbeauftragen erhalten das methodisch/didaktische Grundwissen, um Ausbildungseinheiten optimal vorzubereiten, durchzuführen und ihre Auszubildenden individuell zu fördern. Sie erfahren auch, welche Rechte und Pflichten in der Ausbildung bestehen und gewinnen damit mehr Sicherheit in ihrer täglichen Arbeit.
Neben den notwendigen theoretischen Hintergründen legen wir großen Wert auf die praktische Umsetzung.