HEIDENHAIN 3D Tastsystemzyklen TNC 640, TNC 620, TNC320 und iTNC 530

HEIDENHAIN PARTNER TRAINING

Sie wollen Ihre Produktion schon an der Werkzeugmaschine überwachen? Automatisches Setzen von Bezugspunkten und Überwachen des Fertigungsprozesses sind elementare Faktoren einer prozesssicheren Fertigungsstrategie. Protokolle der Bauteilqualität können schon während der Fertigung erstellt werden. Strukturiert und professionell wird von zertifizierten HEIDENHAIN Trainer*innen an konkreten Beispielen das optimale Vorgehen eingeübt.

Es stehen 2 Maschinen mit HEIDENHAIN Steuerung für den praktischen Teil des Kurses zur Verfügung.

  •   Inhalte

      Inhalte

      Grundlagen

      • Aufbau von  Tastsystemen
      • Zentrieren des Tastsystems
      • Editieren der Tastsystemtabelle
      • Editieren der Preset-Tabelle

      Tastsystemzyklen in den  Betriebsarten Manueller Betrieb und Elektronisches Handrad

      • Kalibrierung des Tastsystems
      • Kompensation der Werkstückschieflage
      • Setzen des Werkstück-Bezugspunkts

      Tastsystemzyklen zur automatischen Werkstückkontrolle

      • Automatische Vermessung der Werkstückschieflage
      • Automatisches Bezugspunktsetzen
      • Protokollieren von Messergebnissen
      • Automatische Werkzeugkorrektur
      • Erstellung von frei definierbaren Tabellen

      Ebene ausrichten

      • Manueller Betrieb
      • Zyklus 431 Messen Ebene

      KinematicsOpt

      • Prüfen und Optimieren der Maschinenkinematik
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Durch Inprozessmessen die Produktivität steigern
      • Protokollierung von Messwerten für die vernetzte Fertigung
      • Sie erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse
      • Optimale Effektivität durch praxisorientiertes Lernen in der Kleingruppe von max. 6 Personen
      • Original HEIDENHAIN Lehrgangszertifikate
  •   Methoden

      Methoden

      Programmierübungen am Programmierplatz, Frontalunterricht mit moderner Medientechnik, Übungen an der Werkzeugmaschine

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      CNC-Programmierer*innen, CNC-Fräsmaschinenbediener*innen, CNC-Ausbilder*innen, Auszubildende, Anwendungstechniker*innen, Berufsschullehrer*innen, Fachkräfte für Metalltechnik, Meister- und Techniker*innen, Ingenieur*innen

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Zertifizierter Fachtrainer aus unserem CNC-Team

  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      • Mittagessen
      • Getränke
      • Kekse
      • Schulungsdokumentation
      • USB-Stick / Kugelschreiber / Block
  •   Weitere Hinweise

      Weitere Hinweise

      Voraussetzung für die Teilnahme ist die vorherige Teilnahme am Basiskurs oder gute Kenntnisse im Programmieren einer TNC-Steuerung, welche den Inhalten des Basiskurses entsprechen.

      Dieser Kurs kann auch als Inhouseschulung zum Festpreis stattfinden.

      Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Format

Präsenz-Training
TNC-CLUB
1 × Wir sind TNC-Club Premiummitglied
0,00
TNC-CLUB NO
1 × Wir sind kein TNC-Club Premiummitglied möchten aber Infos zur Mitgliedschaft
0,00
Als Premiummitglied profitieren von 20 % Rabatt auf alle HEIDENHAIN TNC-Schulungen beim BNW in Hannover. Den Rabatt erhalten Sie für bis zu drei Mitarbeiter pro Jahr.

Teilnehmeranzahl auswählen

Teilnehmer*in

Seminar buchen

pro Teilnehmer*in

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Kürzlich angesehene Seminare