-
Inhalte
- Gängige Schwenkkonstruktionen
- Bezugspunkt setzen und Antasten im geschwenkten bzw. ungeschwenkten System
- Manuelles Schwenken
- Leitfaden für Programmablauf
- Bearbeitungsebene Schwenken bevorzugt unter Verwendung der PLANE-Funktion
- Bearbeitungsebene Schwenken mit Zyklus 19
- Verwendung der Preset-Tabelle
- Koordinatenumrechnungen
- Abarbeiten verschiedener Zyklen und Konturen im geschwenkten Zustand
- Bearbeitung mit mehreren Werkzeugen
- Rücksetzen des Schwenkens
- Veränderung des Werkzeug-Eingriffwinkels über M114 und M128
- Einsatz und Kombination weiterer schwenkspezifischer M-Funktionen
- Anwendung von KinematicsOPT
- Zylindermantelbearbeitung
Inhalte
-
Nutzen
- Kinematikunabhängiges Programmieren von Bauteilen durch Raumwinkel
- Ausrichten und Nacharbeiten von Bauteilelen wird Praxisorientiert geschult
- Sie erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse
- Optimale Effektivität durch praxisorientiertes Lernen in der Kleingruppe von max. 6 Personen
- Original HEIDENHAIN Lehrgangszertifikate
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Programmierübungen am Programmierplatz, Frontalunterricht mit moderner Medientechnik, Übungen an der Werkzeugmaschine
-
Zielgruppe
Zielgruppe
CNC-Programmierer*innen, CNC-Fräsmaschinenbediener*innen, CNC-Ausbilder*innen, Auszubildende, Anwendungstechniker*innen, Berufsschullehrer*innen, Fachkräfte für Metalltechnik, Meister- und Techniker*innen, Ingenieur*innen
-
Trainer*in
Trainer*in
Zertifizierter Fachtrainer aus unserem CNC-Team
-
Enthaltene Leistungen
- Mittagessen
- Getränke
- Kekse
- Schulungsdokumentation
- USB-Stick / Kugelschreiber / Block
Enthaltene Leistungen
-
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vorherige Teilnahme am Basiskurs oder gute Kenntnisse im Programmieren einer TNC-Steuerung, welche den Inhalten des Basiskurses entsprechen.
Dieser Kurs kann auch als Inhouseschulung zum Festpreis stattfinden.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Sie wollen auch im geschwenkten System prozesssicher und effektiv arbeiten?
Die HEIDENHAIN Steuerung bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Schwenken des Bearbeitungssystems. Dieser Kurs befähigt Sie zur optimalen Auswahl der richtigen Funktionalität. Ausrichten von Bauteilen und Tasten im geschwenkten System ist ein ausschlaggebender Faktor für die Prozessoptimierung von komplexen Teilen.
Strukturiert und professionell wird von zertifizierten HEIDENHAIN Trainern, an konkreten Beispielen, das optimale Vorgehen eingeübt.
Es stehen 2 Maschinen mit HEIDENHAIN Steuerung für den praktischen Teil des Kurses zur Verfügung.