-
Inhalte
- Sog. Aufmerksamkeiten
- Berufsbekleidung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebsveranstaltungen
- Bewirtung von Beschäftigten
- Fahrten von der Wohnung und erster Tätigkeitsstätte
- Fortbildungskosten
- Freiwillige Unfallversicherung
- KFZ-Überlassung (auch: e-Bike)
- Personalrabatt
- Telefon-, Internet- und Computernutzung
- VIP-Logen
- Wohnungsüberlassung
- Zinsersparnisse aus Arbeitgeberdarlehn
- Geringwertige Sachbezüge (44 €-Freigrenze)
- Heirats- und Geburtsbeihilfen
Inhalte
1. Handhabung von geldwerten Vorteilen (GWV) – eine Auswahl:
2. Handhabung von Sachbezügen:
-
Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über mögliche „freiwillige sozial Leistungen“
- Sie können Sachverhalte zu geldwerten Vorteilen und Sachbezügen bewerten, hinsichtlich lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen einschätzen und entsprechend beraten.
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Impulsvorträge, Fachvorträge, Beispiele aus der Praxis, Handlungsempfehlungen
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Fachkräfte der Personalabteilung mit grundlegenden Kenntnissen der Lohn- und Gehaltsabrechnung, die ergänzende und spezielle Kenntnisse in der Abrechnung von „Geldwerten Vorteilen und Sachbezügen“ erwerben wollen.
-
Trainer*in
- Alle relevanten Themen der Personalwirtschaft…
- …insbesondere Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
- Leiter der Lohnbuchhaltung in diversen Firmen (Industrie und Dienstleistung)
- Personalleiter in der Industrie
- Seit 20 Jahren Seminare und Inhouseschulungen zu allen personalrelevanten Themen, wie z.B. Lohnsteuer, SV- und Arbeitsrecht, Personalführung
- Ausbildung zum Industriekaufmann
Trainer*in
Joachim Sukop
Freiberuflicher Dozent
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
-
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Für die erfolgreiche Teilnahme werden die Fachkenntnisse des Entgeltabrechnung Aufbau – Online-Trainings vorausgesetzt. Nehmen Sie zur Ergänzung Ihres Fachwissens auch an dem Online-Training „Entgeltabrechnung – geldwerte Vorteile und Sachbezüge“ teil.
Wie sind geldwerte Vorteile steuer- und sozialversicherungsrechtlich zu erfassen, welche geldwerten Vorteile sind steuer- und sozialversicherungsfrei? Aktualisieren Sie in diesem Seminar Ihr Wissen und wappnen Sie sich für mögliche Steuerprüfungen.
Zusätzlich lernen Sie Beispiele für sogenannte „Nettolohnoptimierung“ als Arbeitgeberleistung zur Verbesserung des Unternehmensimage und zur Bindung von Mitarbeitenden kennen. Erfahren Sie, wie Sie entsprechende Angebote von Dienstleistern kompetenter beurteilen können.