-
Inhalte
- Kundenorientierte Auftragsabwicklung
- Kundenbeziehungen, Kommunikation
- Auftragsbearbeitung und Auftragsnachbereitung
- Personalbezogene Aufgaben: Bedarf, Beschaffung, Auswahl, Entgeltabrechnung
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: Grundlagen der Buchführung sowie Kosten- und Leistungsrechnung, Belegbuchungen, Kalkulationsverfahren
- Berufs- und Arbeitswelt
- Stellung, Rechtsform, Organisationsstruktur
- Investition und Finanzierung
- Wirtschaftszweige, Marktsituation
- Berufsbildung
- Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
Inhalte
Prüfungsbereich Kundenbeziehungsprozesse
Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kundenorientierte Auftragsabwicklung
-
Nutzen
- Einführung in Ablauf, Aufgaben, Regeln uvm. der schriftlichen Prüfung
- Gemeinsame Bearbeitung von Prüfungsfragen, die an dem Curriculum und den Prüfungsfragestellungen der IHK ausgerichtet sind.
- Zeit und Möglichkeit, um Fragen zu stellen und Themenbereiche ausführlicher auszuarbeiten.
- Lernhilfen und -Methoden zu Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
- Abbau von Prüfungsangst
- Ihre Auszubildenden gehen so mit einem sicheren Gefühl und gut vorbereitet in die Prüfungen
- Lernhilfen und -Methoden zu Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
- Abbau von Prüfungsangst
- Ihre Auszubildenden gehen so mit einem sicheren Gefühl und gut vorbereitet in die Prüfungen
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Fachvorträge, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, intensiver Austausch, Erfahrungsaustausch, Selbstlernphasen anhand von Aufgaben und auf der Lernplattform Prozubi
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Auszubildende zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement, die vor dem zweiten Teil der gestreckten Abschlussprüfung stehen.
-
Trainer*in
Trainer*in
Präsenztraining: Dr. Faehsler
Online-Training: Benjamin Timmer
-
Ablauf
Ablauf
Für das berufsbegleitende Angebot in Bremen mit Start am 26.09.2023 gelten folgende Termine und Uhrzeiten
Datum Wochentag Uhrzeit UE Themen 26.09.2023 Dienstag 17:00-19:30 3 Buchhaltung 28.09.2023 Donnerstag 17:00-19:30 3 Buchhaltung 10.10.2023 Dienstag 17:00-19:30 3 Kosten- und Leistungsrechnen 12.10.2023 Donnerstag 17:00-19:30 3 Kosten- und Leistungsrechnen 14.10.2023 Samstag 09:00-13:15 5 Personal 02.11.2023 Donnerstag 17:00-19:30 3 Sicherheit, Gesundheits- und
Umweltschutz bei der Arbeit07.11.2023 Dienstag 17:00-19:30 3 Ausbildung 09.11.2023 Donnerstag 17:00-19:30 3 Auftragssachbearbeitung 11.11.2023 Samstag 09:00-13:15 5 Information, Kommunikation, Kooperation 14.11.2023 Dienstag 17:00-19:30 3 Produkt- und Dienst-
leistungsangebot16.11.2023 Donnerstag 17:00-19:30 3 Kundenbeziehungen,
Kommunikation21.11.2023 Dienstag 17:00-19:30 3 Stellung, Rechtsformen,
Organisationsstruktur -
Enthaltene Leistungen
- Seminarunterlagen
- Prozubi Zugang
- IHK-Prüfungen als Vorbereitungsmaterial
Enthaltene Leistungen
Mit Bestehen des ersten Teils der Abschlussprüfung sind Ihre Auszubildenden dem erfolgreichen Berufsabschluss einen großen Schritt nähergekommen. Jetzt kommt der Endspurt für den zweiten Teil der Abschlussprüfung!
Wir bieten Ihren Auszubildenden eine optimale Vorbereitung in allen prüfungsrelevanten Bereichen. Erforderliches Wissen wird wiederholt, erweitert und gefestigt. In der Gruppe werden Prüfungsaufgaben besprochen und hilfreiche Tipps für das erfolgreiche Absolvieren der IHK-Prüfung gegeben. Ergänzend erhalten die Azubis Zugriff auf zahlreiche Online-Prüfungsfragen und Lernvideos, die alle Prüfungsinhalte verständlich erklären. Über sämtliche Endgeräte ist das Lernen orts- und zeitunabhängig möglich.
In Kooperation mit: