-
Inhalte
- Grundlagen zu Industrie 4.0
- Grundsätze von Lean Management im Shopfloor
- Einblick in Arbeitsweisen einer digitalisierten Produktion
- Grundlagen und Rahmenbedingungen für eine Produktion 4.0
- Papierlose Fertigung mit MES
- Echtzeitdatenerfassung – Was bedeutet das für die Mitarbeiter/-innen?
- Chancen und Risiken einer digitalisierten Produktionsumgebung
- Veränderte Aufgaben und Rollen: das „Shopfloor Management 4.0“
- Die Veränderung der eigenen Aufgaben und Arbeit nachvollziehen und verstehen
- Neue Qualifikationsbedarfe verstehen und identifizieren
- Integration eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in den Alltag
- Schnittstellenmanagement: der Schlüssel für optimierte Abläufe
- Rahmenbedingungen und Knowhow: die Voraussetzungen für eine tragfähige und zukunftsfähige Arbeitsweise kennen und entwickeln
Inhalte
-
Nutzen
- Sie erlangen ein grundlegendes Verständnis über Industrie 4.0 und die digitale Transformation und lernen wie sich die gesamten Unternehmens- und Organisationsstrukturen wandeln.
- Änderungen in der Arbeitsweise – bedingt durch die digitale Transformation – werden für Sie verständlich und nachvollziehbar.
- Sie erhalten das Grundwissen, um Ihre Mitarbeitenden im Shopfloor im Prozess des digitalen Wandels und darüber hinaus zu unterstützen, zu informieren und mitzunehmen.
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Impulsvorträge, Dialoge, Erfahrungsaustausch, Praxisfälle, Übungen.
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Meister*innen und Schichtführer*innen oder Personen mit ähnlichen Aufgabenbereichen, deren Tätigkeitsbereiche sich durch den digitalen Wandel weiterentwickeln.
-
Trainer*in
Trainer*in
Expert*in aus dem Team unseres Kooperationspartners msg Teams
-
Enthaltene Leistungen
- Mittagessen
- kalte und warme Tagungsgetränke
- Seminarunterlagen
Enthaltene Leistungen
Durch den Wandel in der Produktion werden sich Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit verändern.
Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft im Shopfloor den Schritt zur papierlosen Fertigung begleiten. Machen Sie sich damit vertraut, welche Auswirkungen eine zunehmend optimierte und digitalisierte Produktion auf Ihren Arbeitsbereich haben wird. Erhalten Sie Orientierung, Impulse und Praxisbeispiele, wie Sie Veränderungen managen und mit Ängsten und Risiken umgehen können.
In Kooperation mit: