Sie möchten den Ausbilderschein online machen? In unserem zeitsparenden Training bereiten Sie sich innerhalb von 6 Tagen auf die Ausbildereignungsprüfung vor. Auf dem Weg zum Ausbilderschein werden wir alle von der IHK vorgegebenen Lernfelder intensiv behandeln. Es bleibt ausreichend Zeit, auf Ihre Fragen einzugehen.
Einführung in das virtuelle Klassenzimmer
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Ausbildung durchführen
Ausbildung abschließen
Vorbereitung auf die praktische Prüfung
Fachvortrag, Praxisinputs, Reflexion in der Peergroup, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Handlungsempfehlungen, Transferarbeit für die anstehenden Arbeitssituationen, Kompaktinformationen zu einzelnen Inhaltsschwerpunkten
In den Live Konferenzen sind Sie gemeinsam mit unserer Trainer*in und den anderen Teilnehmenden in einem virtuellen Seminarraum verbunden. Gemeinsam gehen Sie die Inhalte durch und können jederzeit Rückfragen über das Mikrofon stellen. Neben den Online Konferenzen hilft Ihnen die/der erfahrene Trainer*in Fragen per E-Mail zu beantworten.
Für dieses Seminar konnten wir Frau Regina Oldenburg und Herr Jörg Nottebrock gewinnen.
Regina Oldenburg-Tietjen
Freiberufliche Dozentin und Inhaberin von
Firma „ROT-Mediation-Training-Coaching“
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“
Aristoteles
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
Jörg Nottebrock
Freiberuflicher Trainer und Dozent Fa. Personal-Management
„Wer den Menschen so behandelt wie er ist, macht ihn schlecht. Wer den Menschen so behandelt, wie er sein könnte, macht ihn besser!“
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen (NBildUG) anerkannt!
Folgende Lernunterlagen sind vom Teilnehmenden anzuschaffen:
Empfehlenswert außerdem: Zum Lernen der Prüfungsfragen wird der Textband der IHK und / oder die IHK AEVO-App empfohlen (zu finden hier: www.dihk-bildung.shop/alle-lehrgaenge/ausbildung-der-ausbilder)
Bitte beachten Sie: Die IHK-Hannover Prüfungsgebühr in Höhe von ca. 296 Euro ist nicht im Preis enthalten
Kundenstimme
Lena Schlattmann
Teamleitung Personalbuchhaltung
Goeken backen GmbH & Co. KG
"In diesem Frühjahr haben wir mit dem BNW einen Online-Vorbereitungskurs für die IHK-Ausbilderprüfung durchgeführt. Die teilnehmenden Mitarbeiter*innen aus unseren Filialen haben eine sehr engagierte und erfahrene Trainerin an die Seite gestellt bekommen. Auch die Beratung und organisatorische Begleitung des Kurses waren klasse und das gesamte Projekt ein schöner Erfolg. Jederzeit gerne wieder!"
Die Ausbildung von Nachwuchskräften im betrieblichen Umfeld ist für viele Beschäftigte eine Herzensangelegenheit. Um jedoch als Ausbilderin oder Ausbilder im eigenen Betrieb an der Gestaltung und Durchführung der Ausbildung von Nachwuchskräften teilnehmen zu dürfen, benötigen die angehenden Ausbilderinnen und Ausbilder einen Ausbilderschein der IHK.
Mit unseren Kursen zur Ausbildung der Ausbilder bereiten wir zukünftige Ausbilderinnen und Ausbilder perfekt auf die anstehende Ausbildereignungsprüfung bei der IHK vor und geben ihnen das notwendige Rüstzeug mit, um eine fachlich und methodisch qualifizierte Ausbildung im eigenen Betrieb planen und begleiten zu können.
Neben unseren sechstägigen Präsenzveranstaltungen bieten wir Ihnen dabei auch die Möglichkeit, die Vorbereitung für den Ausbilderschein online durchzuführen. Unsere Trainerinnen und Trainer haben einen umfangreichen Lehrplan zusammengestellt, um den Ausbilderschein online perfekt vorzubereiten – in nur 48 Stunden Unterricht werden die angehenden Ausbilderinnen und Ausbilder für die Prüfung und die anstehenden Aufgaben im Betrieb fit gemacht.
Das Onlineformat bietet dabei die Möglichkeit, alle Themenbereiche der Prüfung zu behandeln und die Teilnehmenden perfekt auf die anstehende Arbeitssituation vorzubereiten – mit einem minimalen technischen Aufwand für Sie.
Mit diesem Online-Lehrgang wenden wir uns mit einem modernen Ausbildungskonzept an all jene, die in der Zukunft mit der Auswahl und der Ausbildung von Nachwuchskräften betraut werden sollen – vom angehenden Meister oder Fachwirt über Ausbildungsbeauftragte bis hin zu den ausführenden Ausbilderinnen und Ausbildern.
Um alle angehenden Ausbildungsbeauftragten perfekt auf die Prüfung bei der IHK vorzubereiten, haben wir unseren Onlinekurs modular aufgebaut und bearbeiten im Laufe der 48 Unterrichtsstunden die zentralen Themen der Ausbildereignungsprüfung – und bereiten Sie gleichzeitig perfekt auf die Aufgaben vor, die Ihnen als Ausbilderin oder Ausbilder bevorstehen.
Im folgenden Teil stellen wir Ihnen die einzelnen Themenschwerpunkte unseres Lehrgangs vor.
Den Ausbilderschein online vorzubereiten bedarf einiger grundlegender Einführungen in die virtuelle Arbeitsumgebung des Lehrgangs. Dabei wird den Teilnehmenden die Kommunikation mit den anderen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern per Headset, Chat und Kamera ermöglicht. So können auch im virtuellen Umfeld wertvolle Erfahrungsaustausche stattfinden und die aktive Teilnahme an den Unterrichtseinheiten wird ermöglicht.
Ein weiterer Fokus wird auf das Arbeiten und Präsentieren im digitalen Rahmen gelegt – nicht nur für die Durchführung des Vorbereitungskurses, sondern auch für die immer weiter fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt ganz sicher eine wertvolle Erfahrung.
Der erste Themenbereich befasst sich mit den vorbereitenden Schritten, die notwendig sind, um eine fundierte und qualifizierte betriebliche Ausbildung durchzuführen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs erfahren, wie das Berufsbildungssystem strukturiert ist und welche rechtlichen Fragen bereits vor dem Beginn einer Ausbildung im betrieblichen Rahmen beachtet und bearbeitet werden müssen.
Die Personalgewinnung ist bereits heute eines der zentralen Themen der modernen Arbeitswelt und gewinnt in Zeiten des Fachkräftemangels immer weiter an Bedeutung.
Die angehenden Ausbilderinnen und Ausbilder erfahren in diesem Lehrgangsteil, wie Ausbildungspläne erstellt und geplant werden, wie Auszubildende angeworben und ausgewählt werden und welche Feinheiten beim Erstellen eines Ausbildungsvertrages beachtet werden müssen.
Ist die Anwerbung und Auswahl von geeigneten Auszubildenden erfolgreich gemeistert, folgt die Durchführung der eigentlichen Ausbildung. Entsprechend bearbeitet auch unser Lehrgang „Ausbilderschein online“ im folgenden Teil die eigentliche Durchführung und Begleitung der Ausbildung.
Dabei werden unterschiedliche Themenschwerpunkte bearbeitet und ein besonderer Fokus auf die Berufspädagogik gelegt. Die Organisation und Bewertung von Probezeiten wird dabei ebenso vorbereitet, wie auch das Fördern und Unterstützen der Auszubildenden und das Auswählen von angemessenen Ausbildungsmethoden.
Diese fachliche Vorbereitung auf die Ausbildertätigkeit bereitet Sie bestens auf die anstehenden Aufgaben in der laufenden Ausbildung Ihrer Nachwuchskräfte vor und leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung der betrieblichen Ausbildung.
Auch das Abschließen einer Ausbildung muss vorbereitet und begleitet werden: Neben dem korrekten Anmelden zur Prüfung der Auszubildenden und dem Erstellen eines Zeugnisses ist auch das Wissen um die unterschiedlichen Möglichkeiten, eine Ausbildung zu beenden von Bedeutung für die Ausbildereignungsprüfung und die spätere Ausbildertätigkeit im betrieblichen Umfeld.
Kurz vor Ende des Online-Seminars bieten unsere Trainierinnen und Trainer einen Überblick zu wichtigen Infos und Inhalten für die Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung. Dabei werden neben allgemeinen Tipps und Hinweisen auch die individuellen Beispiele unserer Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen herangezogen, um eine bestmögliche Vorbereitung zu garantieren – so kann die Prüfung ruhig kommen.
Unsere Online-Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung ist darauf ausgerichtet, dass unsere Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer die anstehende Prüfung der IHK bestehen und ihre Ausbildertätigkeit im Betrieb aufnehmen können.
Dabei haben wir besonders großen Wert darauf gelegt, alle Inhalte an den individuellen Beispielen unserer Kundinnen und Kunden auszurichten: Persönliche Branchen- und Praxisbeispiele unterstützen die angehenden Ausbildungsbeauftragten in der Vorbereitung des Prüfungsstoffes.
Den Ausbilderschein online vorzubereiten hat einige Vorteile gegenüber den üblichen Präsenzkursen – insbesondere die Zeitersparnis gegenüber der herkömmlichen, sechstägigen Kursformaten. Dennoch können unsere Trainerinnen und Trainer Sie perfekt auf das Bestehen der Ausbilderprüfung vorbereiten. In einer Mischung aus Fachvorträgen, praktischen Übungen und Gruppen- und Einzelarbeiten werden Sie auch im virtuellen Klassenzimmer gefordert.
In Live-Konferenzen haben Sie neben den eigentlichen Ausbildungseinheiten die Möglichkeit, Rückfragen zum Inhalt zu stellen, Vernetzung mit anderen Teilnehmenden und Trainerinnen aktiv zu betreiben und Handlungsempfehlungen für die anstehende Arbeitssituation zu erhalten. Und natürlich besteht jederzeit die Möglichkeit, direkt oder per Mail in Kontakt mit den Trainerinnen und Trainer zu treten, um einzelne Themenschwerpunkte weiter zu vertiefen und zu behandeln.
Die Vorbereitung auf den Ausbilderschein online durchzuführen, bietet die Möglichkeit, Themenschwerpunkte ausführlich zu bearbeiten und dabei wertvolle Zeit zu sparen. Die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar sind dabei möglichst einfach gehalten. Neben einer stabilen Internetverbindung und einem Laptop benötigen Sie die Möglichkeit, per Kamera und Mikrofon zu kommunizieren – rein technisch genügt also ein handelsübliches Notebook.
Zu Beginn des Kurses werden Sie und die anderen Teilnehmenden mit den Feinheiten des virtuellen Seminarraumes vertraut gemacht und lernen schnell und sicher mit der digitalen Arbeitsumgebung umzugehen.