-
Inhalte
- Methoden effektiver Ressourcenplanung: So setzen Sie Ihre kostbare Arbeitszeit sinnvoll ein
- Zwischen Terminen und Aufgaben unterscheiden
- Wichtiges von Dringlichem unterscheiden: Möglichkeiten der Prioritätensetzung
- Umsetzung in die eigene Planung für Tag, Woche, Monat, Jahr
- Persönliche Antreiber identifizieren, individuelle Ziele setzen
- Die verschiedenen Lebensrollen in Einklang bringen (Beruf, Familie, Freunde, Aktivitäten, eigene Bedürfnisse…)
- Entspannen Sie sich: bewusst Pausen machen, die eigenen Kräfte schonen, kreative Problemlösungstechniken nutzen, „Nein“-sagen
- Der Transfer an den Arbeitsplatz
- Mit Kolleg*innen, Kund*innen, Lieferant*innen konstruktiv kooperieren und zusammenarbeiten
- (Termin-) Konflikte benennen und Lösungen anbieten
Inhalte
Grundlagen von Zeitmanagement und Selbstorganisation
Überblick über nützliche Organisations- und Planungstools und Apps (z.B. Pomodoro, rescue time, Todoist, Asana)
Sich selbst beobachten und steuern
Im Seminar ist alles anders (und so einfach)
-
Nutzen
- Sie beginnen und beenden Ihre Tage entspannter, entdecken neue Zeit-Räume und minimieren Stress und Hektik.
- Sie analysieren Ihre bisherige Zeitnutzung, erkennen Zeiträuber und entwickeln neue Ideen für eine effektivere Planung und Nutzung Ihrer Arbeitszeit.
- Sie lernen ganz verschiedene Möglichkeiten der Prioritätensetzung kennen und wählen die für sich nützlichsten aus.
- Ihr E-Mail-Postfach quillt über? Hier erhalten Sie Tipps und Tricks zur zügigen Verarbeitung Ihrer Post.
- Sie sind auf der Suche nach weiteren digitalen Helfern für Zeit- und Projektmanagement? Wir stellen Ihnen einige bewährte und sehr effiziente Tools vor.
- Sie lernen, auch mal „Nein“ zu sagen, andere um etwas zu bitten, Aufgaben zu delegieren und Meetings so zu organisieren, dass in angemessener Zeit gute Ergebnisse erzielt werden.
- Aus Wissen, Können und Wollen wird Gewohnheit – Gemeinsam überlegen wir, wie Sie ein effizientes Zeitmanagement in Ihr Alltagsleben integrieren können, pro-aktiv und nachhaltig.
- auf der mentalen Ebene Ihrer Einstellungen, Haltungen und Glaubenssätze bezüglich Zeitmanagement (Concepts),
- der Ebene der Modelle mit Grundwissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen über Zeitmanagement (Principles)
- und auf der Ebene der Methoden mit wirksamen Techniken des Zeitmanagements (Techniques).
Nutzen
Zeitmanagement-Kompetenz
-
Methoden
Methoden
Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen, kollegialer Austausch, Handlungsempfehlungen, Transferarbeit für die anstehenden Arbeitssituationen, Kompaktinformationen sowie ein Skript zu einzelnen Inhaltsschwerpunkten
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus allen Bereichen und Funktionen
-
Trainer*in
- Existenzgründungsseminare und Gründerberatung
- Zeitmanagement und Selbstorganisation, Problemlösungskompetenz
- Moderation, Kommunikation und Delegation, Projektmanagement
- Meetings effizient und ergebnisorientiert vorbereiten und moderieren
- Auftreten und Etikette im Geschäftsleben / Businessknigge, Kommunikations- und Telefontrainings / „Der gute Ton am Telefon“ / Einwandbehandlung
- Bewerbungstrainings, Karrierecoachings, Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Gründerberatung in Südniedersachsen - Beratungen und Coachings als freier Unternehmensberater „von der Geschäftsidee zum Businessplan“, auch Nachgründungscoaching
- Selbständiger Coach und Trainer in den Bereichen Kommunikation, Selbstorganisation, Entwicklung von Handlungsstrategien, Auflösung innerer Blockaden, Glaubenssätze bewusst machen und verändern, eigene Ressourcen entwickeln und zugänglich machen, Unterstützung bei der Entwicklung und Formulierung eigener Ziele und deren Umsetzung
- Dozent am YLAB der Universität Göttingen
- Personalberater und -vermittler
- Dozent für Umschulungen, Fort- und Weiterbildungen
- Businesscoach, NLP-Mastercoach und NLP-Trainer nach DVNLP + DNLPCV
- Trainerausbildung „Train the Trainer“ u.a. bei der Friedrich-Naumann-Stiftung
- Studium der Wirtschaftswissenschaften, Politik und Philosophie an den Universitäten Göttingen und Bremen
Trainer*in
Michael Ohnesorge
Selbständiger Gründungsberater Kommunikationstrainer und Coach
„Ich helfe Menschen, Organisationen und Unternehmen, besser zu kommunizieren, sich effizienter zu organisieren und erfolgreicher zu arbeiten.“
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
-
Enthaltene Leistungen
- Seminarunterlagen
- Mittagessen
- kalte und warme Tagungsgetränke
Enthaltene Leistungen
Nur bei Präsenzveranstaltung:
Ihnen fehlt die Ruhe, wichtige Aufgaben konzentriert zu erledigen? Termine und Fristen nehmen Ihnen die Zeit, am Stück und ohne Unterbrechungen zu arbeiten? Sie sind immer erreichbar und erreichen selber manchmal viel zu wenig? Ein „Klassiker“ und allerhöchste Zeit, das Problem ernsthaft anzugehen, denn irgendwann leiden Ergebnisse, Motivation – schlimmstenfalls sogar Ihre Gesundheit.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Aufgaben und Termine nach geeigneten Kriterien strukturieren – aber vor allem aber, wie es gelingt, diese Struktur an Ihrem Arbeitsplatz umzusetzen und zu verteidigen. Schaffen Sie Freiräume für IHRE ARBEIT.