-
Inhalte
- Einführung und Übersicht der Funktionalität
- Variable, Rechenparameter und Felder
- Programmsprünge, Kontrollstrukturen, REPEAT-Schleife
- Arithmetische Funktionen
- FRAME-Konzept
- Schutzbereiche
- Standard- und Anwenderzyklen
- Makrotechnik
- Übersicht Transformationen
- Bewegungssynchronaktionen
- Erstellen von Zyklen und komplexen Programmen für die SINUMERIK
- Praktische Programmierübungen
Inhalte
-
Nutzen
- Durch den universellen Einsatz von Programmen sparen Sie wertvolle Zeit bei der Einrichtung Ihrer Werkzeugmaschine ein
- Sie können eigene Anwenderzyklen erstellen
- Sie verfügen über die nötigen Kenntnisse, um bestehende Programme zu verbessern
- Sicherer Umgang mit der SINUMERIK-Steuerung
- Optimale Effektivität durch praxisorientiertes Lernen in der Kleingruppe von max. 6 Personen
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Programmierübungen am Programmierplatz, Frontalunterricht mit moderner Medientechnik.
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Bediener, Programmierer, Einrichter und Endanwender mit Facharbeiterkenntnissen zum Drehen, und Fräsen die Maschinen mit der SINUMERIK 828 / 840D Programmieren.
-
Trainer*in
Trainer*in
Zertifizierter Fachtrainer aus unserem CNC-Team
-
Enthaltene Leistungen
- Mittagessen
- Getränke
- Kekse
- Schulungsdokumentation
- USB-Stick / Kugelschreiber / Block
Enthaltene Leistungen
-
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Voraussetzung für die Teilnahme ist die vorherige Teilnahme am Kurs SINUMERIK DIN Programmierung oder vergleichbare Kenntnisse.
Dieser Kurs kann auch als Inhouse- Training zum Festpreis stattfinden.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen weiterführende Programmiertechniken für die SINUMERIK 828D / 840D / ONE
Die praktischen Programmierübungen in der steuerungsidentischen Software sind wichtige Bestandteile dieses Trainings. Um die Übungen noch praxisnaher zu gestalten, nutzen wir die graphische Simulation. Dadurch lässt sich das Wissen noch anschaulicher vermitteln und der Lernerfolg kann gesteigert werden.
Nach Kursende können Sie die effektive Programmierung von komplexen Teileprogrammen durchführen. Zudem kennen Sie neue Möglichkeiten zur Gestaltung von Programmabläufen.