SPS SIMATIC S7 – Grundstufe – Online-Training

Grundstufe
✅ Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
✅ Speziell für Unternehmen & Berufstätige
✅ Auch als Inhouse Schulung durchführbar
Online Seminar

Aktuell sind keine Termine verfügbar. Sprechen Sie uns gerne an!

    Sie wollen zukünftig mit speicherprogrammierten Steuerungen arbeiten, automatisierte Anlagen selbstständig bedienen und kleinere Anpassungen vornehmen können, sind aber noch weitestgehend unerfahren mit der Materie?
    Dieses Online-Training bietet Ihnen die Möglichkeit, sich Grundkenntnisse in der Arbeit mit SPS anzueignen. Lernen Sie die grundlegenden Funktionsweisen und den Aufbau von SPS-Systemen kennen. Ihr neu erworbenes Wissen vertiefen Sie im virtuellen Praxistraining vertiefen Sie Ihre neuen Kenntnisse anhand praktischer Aufgabenstellungen in der Programmierung und mit Hilfe eines Funktionsmodells.
    Dieses im Vergleich zum Präsenztraining zeitlich kürzere und intensive Online-Training können Sie von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus absolvieren.

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Anwendungsbereich der SIMATIC S7, Gerätetypen
      • Grundlagen der Digitaltechnik und der Informatik
      • Arbeitsweise und Funktion der SIMATIC S7
      • Projekt mit SIMATIC Manager anlegen
      • SIMATIC- Station konfigurieren
      • Programmbausteine schreiben, testen und speichern
      • Verzeichnisstruktur und allgemeine Hinweise
      • Adressierung und Programmdarstellung (KOP, FUP und AWL)
      • Programmstruktur und Programmbausteine (OB, FB, FC und DB)
      • Grundlegender Operationsvorrat
      • Symbolische Adressierung
      • Online- Test- und Diagnosefunktionen
      • Programme archivieren und dokumentieren
      • Umverdrahten
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sie kennen die Grundlagen der speicherprogrammierten Steuerung.
      • Sie reduzieren Kosten, da Sie keine externen Service-Techniker mehr einkaufen müssen, um kleinere Anpassungen vorzunehmen.
      • Durch die neu gewonnenen Fähigkeiten und Kenntnisse gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag noch souveräner und selbstbestimmter.
  •   Methoden

      Methoden

      • Fachinput
      • Arbeiten im virtuellen Klassenraum mit digitale Lernunterlagen
      • Praktische Programmierübungen
      • Remote-Zugriff auf Programmierumgebung, Originalhardware und Modellanlage
  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Fachkräfte aus dem technischen Bereich mit Berufsabschluss oder Personen mit einschlägiger Berufserfahrung.

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      SPS SIMATIC S7 - Grundstufe - Online-Training

      Michael Dziallas

      Geschäftsführer: Michael Dziallas Engineering
      Technical Services and Training in Automation Technology

      „Im Kopf muss immer etwas Platz frei bleiben für Humor und für die Fantasie

      Trainingsschwerpunkte

      • Steuerungssysteme SIMATIC S7 programmieren mit STEP7 und TIA Portal
      • Feldbussysteme (PROFINET, PROFIBUS, AS-Interface)
      • Sicherheitstechnik Safety Integrated
      • Hochsprachenprogrammierung mit SCL
      • Prozessvisualisierung mit WinCCflexible und WinCC im TIA Portal
      • Antriebstechnik und Servoantriebe mit SINAMICS
      • Prozessleittechnik mit PCS7

      Berufliche Erfahrungen

      • Programmierung eines Steuerungssystems zur Anlagensicherheit bei einem Teilchenbeschleuniger
      • Projekte und Schulungen für Automobil-, Glas-, Stahl-, Lebensmittelindustrie und für Unternehmen der Energieerzeugung im In- und Ausland
      • Projekte für Hochschullabore und Schulungen für Hochschulen im In- und Ausland
      • Durchführung von Lehrerfortbildungen im In- und Ausland

      Ausbildung und Qualifikationen

      • Studium der Elektrotechnik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen- Nürnberg Abschluss Diplom Ingenieur
      • Seit 1995 Gründer und Geschäftsführer des Ingenieurbüros Michael Dziallas Engineering
      • Seit 1997 Trainer für Automatisierungstechnik in den unterschiedlichsten Branchen
  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      • Seminarunterlagen
  •   Ablauf

      Ablauf

      Die Teilnehmenden greifen mit ihrem Rechner über Fernzugriff (remote) auf Programmiergerät und Originalhardware zu. Die Programme werden auf einem realen Arbeitsplatz (Modellanlage) ausgeführt und erprobt.

Immer weiter lernen! Für Dich! Dein Unternehmen! Zusammen!NORDBEAT - DER NORDEN MACHT ZUKUNFT

Das Bildungsökosystem Nordwest und elf Weiterbildungsverbünde machen Ernst
mit der Zukunft! NORDBEAT - Ein Tag, vier norddeutsche Bundesländer, ein Ziel: Weiterbildung! Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Norden machen am 23. März
Lust auf die Benefits des lebenslangen Lernens. Metaverse und Blockchain stehen genausoauf dem Plan wie der Generationendialog im Betrieb und Kameratraining in hybriden Settings.

„Das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Weiterbildungsrepublik“, so Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Als Projektpartner hat das BNW dafür stets das passende Angebot für jedes berufliche Ziel parat.