In der Automatisierungstechnik kommt im Hinblick auf das Internet-of-Things (IoT) der Vernetzung von Steuerungen und Anlagen eine besondere Bedeutung zu.
Im Rahmen dieses Online-Trainings vertiefen Sie Ihre bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in der speicherprogrammierten Steuerung und der Arbeit mit automatisierten Anlagen. Sie ergänzen diese um Fähigkeiten und Fertigkeiten im Aufbau und der Fehlerdiagnose und -behebung in Bussystemen.
Dieses im Vergleich zum Präsenztraining zeitlich kürzere und intensive Online-Training können Sie von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus absolvieren.
• Anforderungen an ein Bussystem
• Die Bussysteme im Überblick (PROFIBUS/MPI/AS-I/CAN/INTERBUS)
• Hierarchieebenen in der Automatisierungstechnik
• MPI-Netze aufbauen
• Vernetzen mehrerer PCs, SPSen und OPs mit MPI
• Buskonfiguration und Netzstruktur
• Komponenten zum Aufbau eines AS-Interface mit der S7
• Funktionsweise des AS-Interface
• Buskonfiguration und Netzstruktur
• Komponenten zum Aufbau des PROFIBUS-DP mit der SIMATIC S7
• Feldgeräte am PROFIBUS
• Sie kennen die grundlegenden Eigenschaften von verschiedenen Vernetzungssystemen.
• Sie haben Erfahrungen im Aufbau der Bussysteme gesammelt und sind in der Lage, einfache Programme aus dem Bereich der Vernetzung zu verstehen und selbstständig zu erstellen.
• Sie können Fehlerdiagnosen und -behebungen in Bussystemen durchführen.
• Sie können durch die neu gewonnenen Fähigkeiten und Kenntnisse Ihren Arbeitsalltag noch souveräner und selbstbestimmter gestalten.
• Fachinput
• Arbeiten im virtuellen Klassenraum mit digitale Lernunterlagen
• Praktische Programmierübungen
• Remote-Zugriff auf Programmierumgebung, Originalhardware und Modellanlage
Fachkräfte aus dem technischen Bereich mit Berufsabschluss und praktischer Berufserfahrung im Bereich der SPS-Programmierung.
Michael Dziallas
Geschäftsführer: Michael Dziallas Engineering
Technical Services and Training in Automation Technology
„Im Kopf muss immer etwas Platz frei bleiben für Humor und für die Fantasie“
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
• Seminarunterlagen
Die Teilnehmenden greifen mit ihrem Rechner über Fernzugriff (remote) auf Programmiergerät und Originalhardware zu. Die Programme werden auf einem realen Arbeitsplatz (Modellanlage) ausgeführt und erprobt.